Let's Dance!
2024 wird Breakdance als olympische Disziplin in Paris Premiere feiern. Die Freiburger Tänzerin Naomi Karfich will bei den Spielen dabei sein...
Spätherbstliche Dunkelheit drückt gegen die Fensterscheiben. Der Raum ist von rotblauem Neonlicht erfüllt. „Drei, zwei, eins“, zählt Naomi herunter, stützt sich auf ihrer Hand ab und erstarrt im nächsten Moment in einer balanceintensiven Körperbewegung.Die Kamera von #heimat-Fotograf Jigal blitzt auf und hält jeden Freeze fest, den Naomi Karfich performt. Freeze, einfrieren – so nennt sich das beim Breakdance, wenn man eine Körperbewegung einfach mal anhält. Wenn man’s denn kann … Die Technik ist typisch für den akrobatischen Tanzstil, der eigentlich gar nicht Breakdance sondern Breaking heißt. Dessen Ursprünge liegen irgendwo auf den rauen Straßen von New York, wo er sich in den frühen 1970er-Jahren aus der afro- und lateinamerikanischen Hip-Hop-Kultur heraus entwickelt hat. Gezeichnet vom Leben im Ghetto flüchteten sich die B-Boys, wie sich die männlichen Tänzer in der Szene nennen, in eine gewaltfreie Welt und trugen ihre Konflikte in Form von Tanz-Battles aus. Hautfarbe, Geschlecht, Alter – das spielt in dieser Szene keine Rolle. Sehr sympathisch!
Breaking a la Breisgau
Brooklyn ist hier zwar nicht gerade um die Ecke, aber in Freiburg ist das Breaking auch längst angekommen. Und Naomi, 25 Jahre alt, prägt es als Schwarzwälder B-Girl aktiv mit. Wenn sie nicht gerade in ihrer Rolle als selbstständige Tanzlehrerin Breaking-Kurse für Kinder und Jugendliche gibt, ist sie in der Streetdance-Szene anzutreffen. „Die ist in Freiburg mit zehn Tänzern allerdings sehr überschaubar“, erzählt sie uns und lacht. Dafür ist man sehr eng: „Wir treffen uns, geben uns gegenseitig Tipps und tanzen einfach miteinander.“ Und das offensichtlich wohl gar nicht so schlecht. Im Team haben die Freiburger unlängst die erste deutsche Meisterschaft im Breaking gewonnen. Und das soll erst der Anfang sein. Um die freie Szene und den Nachwuchs vor Ort zu fördern, hat Naomis Crew den Verein Urbane Künste Freiburg ins Leben gerufen. 2019 gelang es bereits, ein internationales Tanzfestival samt Battles und Workshops im FreiburgerHaus der Jugend zu veranstalten. Seit Corona ist dieses Projekt allerdings auf Eis gelegt. Vorerst …