Schmuckes Städtchen: Ein Wochenende in Pforzheim

Pforzheim besticht vielleicht nicht auf den ersten Blick. Bei genauem Hinsehen entfaltet die Stadt aber einen Charme, dem man sich kaum entziehen kann

Fotos: Jigal Fichtner
Tag 1

Angeblich mochten die Römer den Schwarzwald nicht so gern: zu dunkel, zu unwegsam und zu kalt. Von den fiesen Ureinwohnern gar nicht zu reden. Trotzdem ließen sie sich an hübschen und strategisch günstigen Punkten nieder. Um 90 nach Christus fanden sie einen passenden Fleck an Nagold, Enz und Würm und gründeten hier die Siedlung Portus – zu Deutsch: Hafen. Durch Lautverschiebungen wurde daraus Pforz. Pforzheim ist also eigentlich eine Hafenstadt – und dank Ulf mein Ziel für dieses Wochenende!

Freitag, 15:30 Uhr

Schon von Weitem sind die fünf glänzenden Stelen zu sehen, die auf dem Wallberg thronen und ein bisschen an den Wolken zu kratzen scheinen. Moderne Gipfelkreuz-Architektur? Nein, das Ensemble ist – wie der Wallberg – ein Mahnmal. Der Weg nach oben ersetzt das Bauch-Beine-Po- Programm und der 360-Grad-Blick über Stadt und Nordschwarzwald ist einfach grandios. Noch beeindruckender aber ist die Geschichte des Wallbergs: Er wurde Ende der 1950er-Jahre aus den Trümmern des alten Pforzheim, das am 23. Februar 1945 fast völlig zerstört worden war, und dem Bauschutt aus der Zeit des Wiederaufbaus aufgeschüttet. Für die Pforzheimer ein Symbol für die Überwindung dieser Krise – und für ihre Schaffenskraft.

Freitag, 17 Uhr

Schaffen können sie, die Pforzheimer. Und ihre Handwerkskunst ist legendär. Ein Beispiel dafür ist die Uhrenmanufaktur Laco, etwas unterhalb des Wallbergs gelegen. 1925 von Frieda Lacher und Ludwig Hummel als Lacher & Co. gegründet, durchlebte der Betrieb Höhen und Tiefen und gehört nach wie vor zur Spitze der Branche. Laco war übrigens eine von nur fünf Manufakturen in Deutschland, die im Zweiten Weltkrieg Fliegeruhren bauen durften. Diese Erlaubnis war an strenge Kriterien gebunden und insofern auch eine Auszeichnung. Berührungsängste kennt man hier jedenfalls nicht: Ich darf hinter die Kulissen schauen.  Eine fast sakrale Stille herrscht im Gebäude, das färbt ab. Wie auf Zehenspitzen betrete ich die Werkstatt. Uhrmachermeister Wolfgang Duck ist gerade dabei, einen weiteren Chronographen zusammenzubauen. Seine Konzentration ist körperlich spürbar. Mühelos hantiert er mit winzigen Schräubchen und Zahnrädern. Wie aus diesen filigranen Teilchen höchst robuste Uhren entstehen, die sogar bei Sportlern und Fliegern begehrt sind, ist mir ein Rätsel.

Tag 2

Samstag, 9 Uhr

Heute gebe ich mir Prunk! Pforzheim ist ja die Keimzelle des Schmuckhandwerks: 1767 wurde hier Deutschlands erste Uhren- und Schmuckfabrik gegründet, ein Jahr später die Goldschmiede- und Uhrmacherschule eröffnet – bis heute die erste Adresse in Sachen Ausbildung. Im Verlauf der Geschichte siedelten sich Manufakturen an. Schmuck und Uhren aus Pforzheim waren begehrt, die Stadt wurde zum internationalen Marktplatz, die Deutsche Schmuck und Uhren GmbH etablierte eine ständige Musterausstellung für Facheinkäufer und entwickelte sich zu einem Kompetenzzentrum rund um Schmuck und Uhren. Einen faszinierenden Blick auf diese Geschichte liefern die Schmuckwelten im Industriehaus im Zentrum. Neben viel Historie werden aber auch sehr viele schöne Dinge geboten. Was ein kleiner Einkaufsbummel dort für mein Konto bedeuten würde, darüber möchte ich aber lieber nicht nachdenken.

Samstag, 11 Uhr

Nur gucken, nix kaufen, heißt es im Schmuckmuseum in der Jahnstraße. Die mehr als 2000 Exponate, allesamt Originale, zeigen Schmuckgeschichte aus fünf Jahrtausenden: von der Antike bis heute. Das ist weltweit einzigartig. Und plötzlich erlebe ich einen Zustand, der neudeutsch gerne als Flow bezeichnet wird: Ich bin völlig versunken, spüre weder Hunger noch Durst, bin fasziniert von den Kostbarkeiten, der Handwerkskunst und den Designs. Vielleicht sollte ich mich hier mal einschließen lassen. So à la „Nachts im Museum“. 

Samstag, 13:30 Uhr

Die Welt hat mich wieder und damit auch so profane Dinge wie Hunger und Durst. Wie herrlich, dass das Museumscafé feine Kleinigkeiten to go anbietet. Natürlich regional und hausgemacht. Beim Hock im angrenzenden Stadtgarten an der Enz schmeckt’s gleich doppelt so lecker und ich beschließe, jetzt mal selbst Schmuck zu machen. Im Schmuckmuseum bekomme ich noch einen kleinen Tipp: Die Edelsteinausstellung Schütt gleich gegenüber bietet eine Light-Version im Schmuckmachen an. Na dann, ran an die Preziosen! Und das ist wörtlich zu nehmen: Die Handgriffe an den Eingangstüren bestehen aus Aventurin. Auch die riesige Weltkarte im Eingangsbereich ist eine Schau: Auf einer zweieinhalb mal vier Meter großen Glasplatte wurden die Kontinente mit Edelsteinen nachgebildet. Die Schaukästen sind gefüllt mit facettierten Steinen und hochwertigen Schmuckstücken aus dem Schütt’schen Atelier. Ich stehe da, kriege den Mund nicht zu und fühle mich ein bisschen wie in Ali Babas Schatzhöhle. Aber ich bin ja zum Kettenmachen hier. Das ist übrigens gar nicht so einfach. Rein handwerklich gesehen ist das zwar ein Klacks. Aber die Auswahl an Perlen und Steinkugeln ist enorm …

Samstag, 15 Uhr

Great Barrier Reef – ich komme! Das liegt nur 20 Minuten vom Zentrum entfernt im alten Gasometer beim Enzauenpark. Schneller ginge es mit der Buslinie 1, aber ich spaziere lieber an der Enz lang. Der 1912 gebaute Gasometer wurde 2003 außer Dienst gestellt, seit 2014 stellt. der Künstler Yadegar Asisi seine 360-Grad-Panorama- Bilder aus. Diese monumentalen Kunstwerke brauchen Platz. Und die hat das 42 Meter hohe und 40 Meter breite Industrie-Denkmal. Asisi arbeitet mit speziellen Techniken der Raumillusion, das Ergebnis ist faszinierend. Die Bilder bewegen sich nicht, durch die verdichtete Anordnung der einzelnen Unterwasserobjekte scheinen sich die Korallen, Wasserpflanzen und Meerestiere aber auf den Betrachter zu oder von  ich, aber mir würden schon Repliken reichen … ihm weg zu bewegen. Eine besondere Beleuchtungstechnik simuliert Tag und Nacht im Korallenriff, untermalt wird die Szenerie von Unterwassergeräuschen und symphonischen Klängen. Immer wieder entdecke ich etwas Neues, das. vorher noch nicht da zu sein schien. Ein großer weißer Hai lächelt mich freundlich an und ich stelle fest: Hunger hab’ ich auch. Sushi käme gerade recht. Die besten gibt’s im zentral gelegenen Anami beim Drei-Flüsse-Brunnen. Daher: unbedingt reservieren!

Tag 3

Sonntag, 10 Uhr

Los geht’s mit einer Art Geheimtipp: Das Stadtmuseum im Stadtteil Brötzingen kennen selbst Einheimische kaum. Auf dem idyllischen Gelände rund um die alte Pfarrei befinden sich die Ausstellungen in verschiedenen Gebäuden und allein die atmen schon Geschichte. Wie die kleine mittelalterliche Kirche St. Martin: Knapp 1000 Jahre Historie sind auf zwei Ebenen und in jedem Winkel untergebracht. Von der ersten mittelalterlichen Erwähnung Pforzheims im Jahr 1067 bis zum Wiederaufbau in den 1950er und 1960er-Jahren. Alles liebevoll und mit Blick aufs Wesentliche. Mehr noch: lebendig! Und die Exponate sprechen für sich. So wie nebenan im alten Schulhaus. Im Erdgeschoss werden die traditionell in Pforzheim ansässigen Handwerke in den jeweiligen Handwerksstuben gezeigt und das Ganze wirkt, als sei es einem Märchen der Brüder Grimm entsprungen. Im Souterrain wartet mein persönliches Highlight: Der Benz-Patent-Motorwagen von 1886. Ich darf Platz nehmen und fühle mich innig verbunden mit Bertha Benz. Dieser mutigen Macherin, ohne die Carl Benz wahrscheinlich aufgegeben hätte: Um ihrem Mann zu beweisen, dass auch Langstreckenfahrten mit dem von ihm erfundenen Automobil möglich sind, fuhr sie 1888 damit von Mannheim nach Pforzheim.

Sonntag, 11 Uhr

Ich bin auf den Elch gekommen: Seit fünf Minuten wedele ich freundlich mit Tannengrün vor der Nase eines zweijährigen Elchbullen im Wildpark herum, aber der Knabe bewegt sich keinen Meter. Wer nicht will, der hat schon. Hocherfreut über mein Kommen sind hingegen die Altai-Marale. Sie fressen mir aus der Hand. Und wer unser heimisches Rotwild für ziemliche Kawenzmänner hält, der sollte sich diese Hirschart aus Zentralasien mal ansehen. Seit mehr als 50 Jahren gibt es den Tierpark an der Tiefenbronner Straße. Er hat sich aus bescheidenen Anfängen entwickelt und war zunächst als Ort für bedrohte Tierarten gedacht. Heute leben hier über 20 wie Wisent, Zebu oder Rentier in einem weitestgehend natürlichen Habitat. Sogar der Luchs fühlt sich hier wohl. Ich würde gerne noch bleiben und die Tiere beobachten, aber mein Wochenende neigt sich dem Ende zu. Auf dem Heimweg plane ich schon meinen nächsten Trip nach Pforzheim, denn es gibt noch so viel zu sehen. Beim nächsten Mal mit weniger Goldrausch, sonst habe ich bald einen neuen Spitznamen: Klondike-Karen …

Unsere Tipps für Pforzheim

Wallberg

Von hier oben hat man einen fantastischen Panorama-Blick!
Auf der Wanne

Uhrenmanufaktur Laco

Sie gehört zu den wenigen Betrieben, die früher Fliegeruhren herstellen durften.
Rastatter Straße 8

Schmuckwelten Pforzheim

Direkt im Zentrum gibt es im Industriehaus auf zwei Etagen alles rund um Schmuck und Uhren.
Poststraße 1

Schmuckmuseum

Hier werden Schmuckstücke aus 5000 Jahren gezeigt.
Jahnstraße 42

Museumscafé im Schmuckmuseum

Sehr leckerer Lunch, frisch gemacht mit überwiegend regionalen Zutaten, hausgemachte Kuchen.
Jahnstraße 42

Edelsteinausstellung Schütt

Die Ausstellung ist super, das Kettenaufziehen macht Spaß!
Goldschmiedeschulstraße 6

Gasometer

Das 360-Grad-Panaroma-Bild Great Barrier Reef ist eine Kunstperformance der Extraklasse.
Hohwiesenweg 6

Anami

Neues entdecken: Hier wird authentisch asiatisch gekocht.
Bahnhofstraße 10

Stadtmuseum Pforzheim

Das Museumsareal im Stadtteil Brötzingen liegt auf dem Gelände der alten Pfarrei. Prädikat: absolut sehenswert!
Westliche Karl-Friedrich-Straße 243

Wildpark

Mehr als 20 Tierarten leben in einem naturnahen Habitat.
Tiefenbronner Straße 100

#heimat Schwarzwald Ausgabe 24 (1/2021)

Bambi und der Schwarzwald, Viki und der Spielweg, die Burgen auf den Bergen: Wir beginnen das Jahr voller Vorfreude auf neue Abenteuer in unserer herrlichen Heimat.

#heimat, der Genussbotschafter für den Schwarzwald 

In der Zeitschrift #heimat geht es um Genuss in der Region, um (kulinarische) Traditionen und gute Adressen, um Manufakturen und Menschen. Idee und Konzept für #heimat stammen von Chefredakteur Ulf Tietge und seinem Team. Das Magazin wurde 2016 mit dem Ortenauer Marketingpreis ausgezeichnet und ist inzwischen bundesweit erhältlich.

Weitere tolle Artikel aus der #heimat

Menschen

Ein Mann, ein Lauf

Lutz Lorberg ist von besonderem Kaliber. Er ist firm mit Leder und Hölzern, kann schießen und ist einer der letzten Büchsenmacher im Schwarzwald
Menschen

Handgefertigte Ski aus Freiburg

In einer kleinen Werkstatt in der Freiburger Wiehre gibt's hochwertige Ski für Tiefschneebegeisterte – und jede Menge Koffein...
Reportagen

Viktoria Fuchs: Ganz Wild auf Wald

Victoria Fuchs' Wild-Kochbuch ist etwas Besonderes. Für #heimat-Erfinder Ulf Tietge hat es sogar das Potenzial, die Welt ein bisschen zu verändern
Menschen

Badens Brenner Teil 2: Beseelt und besessen

Sie bewahren alte Obstsorten, brennen mit Rebholz und denken groß. Badens Brenner sind in der Tradition daheim und offen für Neues
... Schwarzwald Schmuckes Städtchen: Ein Wochenende in Pforzheim