Oldies but Goldies: unsere Vintage-Ausgaben!
Unsere #heimat Bücher
Genuss mit Stil? Da können wir helfen
Durstig? Ab in unseren Weinkeller…
#heimat Genuss
Wir tragen den Schwarzwald
Auf der Suche nach einem Geschenk?
Bei uns findest Du viele schöne Dinge aus dem Schwarzwald.
Rezepte zum Nachkochen.
Grundlagen für werdende Hobbygourmets
Die Köpfe hinter dem Namen.
Der Club für Freunde der #heimat
Sie haben ein Unternehmen und möchten bei uns werben?
Lust mit uns an der #heimat zu arbeiten? Hier entlang.
Heimat für die Ohren! Na endlich!
Oldies but Goldies: unsere Vintage-Ausgaben!
Unsere #heimat Bücher
Genuss mit Stil? Da können wir helfen
Durstig? Ab in unseren Weinkeller…
#heimat Genuss
Wir tragen den Schwarzwald
Auf der Suche nach einem Geschenk?
- Startseite
- Abo
-
Shop
Bei uns findest Du viele schöne Dinge aus dem Schwarzwald.
- Reportagen
- Menschen
- Schwarzwald
- Aktuelles
- On Tour
- Ausgehen
-
Rezepte
Rezepte zum Nachkochen.
-
Kochschule
Grundlagen für werdende Hobbygourmets
- Kolumnen
- Über uns
- Porträts
-
Das Team
Die Köpfe hinter dem Namen.
-
Newsletter
Der Club für Freunde der #heimat
-
Werben in der Heimat
Sie haben ein Unternehmen und möchten bei uns werben?
-
Jobs
Lust mit uns an der #heimat zu arbeiten? Hier entlang.
-
Der #heimat Podcast
Heimat für die Ohren! Na endlich!
Oldies but Goldies: unsere Vintage-Ausgaben!
Unsere #heimat Bücher
Genuss mit Stil? Da können wir helfen
Durstig? Ab in unseren Weinkeller…
#heimat Genuss
Wir tragen den Schwarzwald
Auf der Suche nach einem Geschenk?
Warenkorb
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb. Jetzt einkaufen
Rein ins Vergnügen!
Was gibt's Neues in unseren Freizeit-und Erlebnisparks? Und welche Angebote gibt es überhaupt in der Region? Wir hätten da einen kleinen, feinen Überblick – mit garantiertem Spassfaktor.
Spaß haben mit der ganzen Familie? Das ist im Schwarzwald an vielen Orten möglich. Hochkonzentriert ist der Fun-Faktor zum Beispiel in den Freizeit- und Erlebnisparks – und davon gibt es bei uns eine ganze Menge. Ob nun Achterbahn, Erlebnis-Seilbrücken in 30 Metern Höhe oder Bären in der Wildnis: Die Angebote sind so vielfältig wie ansprechend. Zudem lassen sich unsere Parkbetreiber auch immer wieder was Neues einfallen. So auch in unserem sicherlich mit Abstand prominentesten Park in Rust, mit dem wir unsere kleine Spaßreise in die neue Saison jetzt einfach mal starten …

Auf nach Europa!
Auf unserem Weg an den Oberrhein kommen wir nach Europa. Denn im Europa-Park können wir den ganzen Kontinent in einem Tag erleben. Wir können aber auch gleich mehrere Tage bleiben oder gleich eine ganze Woche: Genug zu erleben gibt es in Deutschlands größtem Freizeitpark allemal. Mehr als 100 Attraktionen und Shows in nunmehr 16 europäischen Themenbereichen mit jeder Menge Neuheiten – so lautet die Überschrift in der inzwischen 49. Saison. Im neuen Themenbereich Fürstentum Liechtenstein wartet die Liechtensteiner Ballonfahrt auf uns. Ab dem Sommer ziehen zudem die Yomis und Josefi na in Grimms Märchenwald ein. Für das familienfreundliche Filmabenteuer „Fina & die Yomis“ wurde das zauberhafte Filmtheater aufwändig umgestaltet und mit zahlreichen interaktiven Elementen versehen. Dazu gibt es neue Boote für die romantische Bootsfahrt mit „Josefi nas kaiserliche Zauberreise“ im österreichischen Themenbereich. Nach weiteren Fahrten mit dem Fjord Rafting, der Tiroler Wildwasserbahn und dem 100 Stundenkilometern schnellen Blue Fire Megacoaster sind wir dann reif für die neue Show „Surpr’Ice presents GalaXia“. Oder doch lieber „Die Rückkehr des Sultans“ mit Pferde-Stunts? Auf jeden Fall wollen wir uns im Eatrenalin, dem neuen Fine-Dining-Restaurant, auf Floating Chairs von einer kulinarischen Welt zur nächsten schaukeln lassen. Vielleicht bleiben wir doch noch eine Nacht länger – zum Beispiel in einer Suite mit drehbaren Betten? Schau’n mer mal …
Mehr Infos findet Ihr hier!

Natur & Action
Der zauberhafte Familienpark liegt mitten in einer herrlichen Schwarzwälder Naturkulisse, wobei sich da gleich die Frage stellt – was fasziniert mehr? Die Berge ringsum oder die Attraktionen? Unser Fazit: beides! Wir sehen uns erstmal satt und widmen uns dann den Sommerrodelbahnen, dem Spacerunner im Eisgewölbe und der spritzigen Wildwasserfahrt. Jetzt noch die atemberaubende Achterbahn oder doch lieber die ganz beschauliche Schwarzwaldbahn? Oder – und damit sind wir wieder bei der Naturkulisse – einmal über die weltgrößte Erlebnisseilbrücke in 30 Metern Höhe über den Talgrund schreiten? Warum braucht man eigentlich in allen Freizeitparks so viel Mut? Den brauchen die Kleinsten im Indoor-Park Luxis Kinderland nicht zwingend, um rumzurutschen und mit Bumper-Cars Spaß zu haben. Über die kleinen und großen Freuden plauschen wir dann abschließend noch in der Steinwasen Stube und sind uns in einem völlig einig: Hier verschmelzen Park und Natur.
Mehr Infos findet Ihr hier!

Die Wipfelstürmer
Lust auf pures Adrenalin inmitten von wogenden Baumwipfeln? Dann seid Ihr in der Hirschgrund Zipline Area Schwarzwald genau richtig! Inmitten der beeindruckenden Landschaft des Kinzigtals warten sieben Zipline-Bahnen, auf denen es sich gesichert talabwärts düsen lässt. Die Stahlseile führen auf einem Rundweg über Täler, Hügel, Bäche und Steilhänge. Eine davon – die Gründlebahn – ist mit ihren 570 Metern sogar die längste Deutschlands. Die Ziplines sind durch Podeste miteinander verbunden. Jede ist unterschiedlich, manche sorgen für entspanntes Dahingleiten, mit anderen rast Ihr förmlich durch den Wald. #heimat-Leser erinnern sich vielleicht noch, wie unsere Autorin Karen sich einst todesmutig in die Area wagte – und mit wackeligen Knien, aber glücklich zurückkehrte (Ausgabe 21). Gruppen mit bis zu acht Personen können das Abenteuer im Wald vorab über die Webseite buchen. Nach der Reservierung wird der genaue Ort des Parcours mitgeteilt. Vor Ort weist euch ein Guide ein und hilft mit den Sicherheitsgurten und den Helmen. Und dann heißt’s: Abflug! Der kurze Walk zurück zum Parkplatz hilft dann dabei, das Adrenalin wieder abzubauen. Mehr Schwarzwald-Feeling geht wirklich nicht. Übrigens: Naturschutz wird für die Betreiber der Zipline-Area groß geschrieben. Damit auch der Wald sich an den vielen Besuchern erfreut, die kreischend durch die Wipfel fliegen...
Mehr Infos findet Ihr hier!

Hoch Hinaus
Ihr habt keine Höhenangst und seid abenteuerlustig? Dann auf in den Nordschwarzwald nach Bad Wildbad! Dort gibt es gleich mehrere Highlights für alle, die Action suchen, über ihre Grenzen gehen und dem Himmel ein bisschen näher sein wollen. Im Angebot sind: die Wildline, eine 380 Meter lange Hängebrücke, die knapp 60 Meter über dem Boden gespannt ist. Der Macher ist übrigens derselbe, der in Todtnau die Blackforstline betreibt. Für den Baumwipfelpfad gilt im Prinzip das Gleiche: Dieser führt barrierefrei auf den 38,5 Meter hohen Aussichtsturm. Die Rundumsicht ist vom Feinsten. Auch nicht zu verachten ist der Aussichtsturm Himmelsglück bei Schömberg. Die Plattform liegt auf 50 Meter Höhe. Wer alles erleben will, hat Glück: Denn dafür wird ein preisgünstiges Action-Paket angeboten. Wer noch eins drauf setzen will kann dabei übrigens optional noch einen Flug vom Himmelsglück mit der Flyline buchen. Aber das wäre dann noch mal eine ganz andere Geschichte …
Mehr Infos findet Ihr hier!

Von Wölfen und Bären
Wo sollte ein Wolfpark angesiedelt sein? Ganz klar, im Wolftal. Und wenn Bären dazukommen? Dann ebenfalls im Wolftal. Denn in diesem ursprünglichen Tal im Mittleren Schwarzwald zwischen Kniebis und Wolfach können wir uns gut vorstellen, wie Wolf und Bär einst durch Wald und Wildnis streiften. Der Wolf tut es ja wieder, die Bären bewundern wir lieber hinter hohen Gehegezäunen… Dabei ist der Tierpark zwischen Bad Rippoldsau und Schapbach nicht nur ein besonderer Ort, um Wolf, Luchs und Bär in einer natürlichen Umgebung zu bestaunen, sondern auch ein ambitioniertes Tierschutzprojekt. Hier kommen alle Tiere aus schlechter Haltung, auf zehn Hektar Wald- und Wiesenflächen können sie nun Instinkte und Natürlichkeit zurückgewinnen. Hier kann es schon vorkommen, dass die freiwilligen Helfer des Parks in einer winterlichen Rettungsaktion zwei ausgewachsene Braunbärinnen, Opfer illegalen Wildtierhandels, aus Litauen in den Schwarzwald bringen. 2010 wurde der Park nach langen Planungen eröffnet – heute erfreut er sich großer Beliebtheit. Bei einer Erfrischung nach dem Rundgang sind wir uns im Blockhaus Bärenblick einig: Ein solch wichtiges Projekt, das auch noch Spaß macht, unterstützen wir mit unserem Besuch gern!
Mehr Infos findet Ihr hier!

Ab durch den Wald
Hier schlagen nicht nur Kinderherzen höher: Der Baumkronenweg in Waldkirch bietet zum einen einen spaßigen Abenteuerweg für Mutige zwischen Bäumen mit Ausblick und zudem einen Sinnesweg, einen Erlebnispfad, ein Baumhaus mit Kinderrutsche und eine Riesenröhrenrutsche, in der auch ältere Semester durchaus ihren Spaß haben können. Wer danach noch möchte, stattet dem nahen Schwarzwaldzoo oder dem Stadtrainsee mit seiner Seeterrasse einen Besuch ab. Es gibt zudem regelmäßig besondere Aktionstage, an denen Familien noch mehr auf ihre Kosten kommen – zum Beispiel bei spaßigen Suchspielen. Und, ebenfalls gut zu wissen: Der Baumkronenweg selbst ist barrierefrei. Mit einer durchschnittlichen Steigung von 6 bis 10 Prozent ist er auch für Rollstuhlfahrer gut zu befahren.
Mehr Infos findet Ihr hier!

Wildes Pforzheim
Nun aber noch mal hinauf in den Nordschwarzwald – nach Pforzheim. Der Wildpark in der Goldstadt erfreut sich zahlreicher Auszeichnungen und zählt sicherlich zu den schönsten seiner Art in Deutschland. Kein Wunder, schließlich gibt es hier ganz schön viel zu sehen und zu erleben: Der Wildpark im Hagenschieß-Wald beherbergt mehr als 70 Tierarten. Dazu zählen exotische Tiere wie das Guanako, von dem so mancher wohl noch nie gehört haben dürfte, große Tiere wie das Mufflon oder – eines unserer absoluten Lieblinge – das Walliser Schwarznasenschaf. Vor allem Kinder und Jugendliche kommen im Park auf ihre Kosten: von der Mitarbeit auf dem Kinderbauernhof über eine Junior-Ranger-Ausbildung bis zur Möglichkeit, im Wildpark den Kindergeburtstag zu feiern. Sämtliche Gehege sind mit Kinderwagen oder als Rollstuhlfahrer barrierefrei zu erreichen. Für das leibliche Wohl sorgt das Wildparkstüble mit seinem Biergarten.
Mehr Infos findet Ihr hier!

Das Runde muss ins Runde
Das Angebot des Freizeitparks Rotfelden richtet sich an Familien, auch Kleinkinder kommen hier auf ihre Kosten. Es gibt einen schönen Streichelzoo mit Kamelen, außerdem einen Balancier- und Barfußpfad, ein Tierspurenrätsel, einen Baum Feldlehrpfad, einen tollen Spielplatz mit Folien- Wasser-Rutsche, eine Strohburg und einen Kräutergarten. Das Selbsterleben steht hier im Vordergrund. Dazu gehören auch die Extra-Angebote für Schullandheimaufenthalte. Der Betreiber rät: Einfach danach fragen. In der gemütlichen Gaststätte mit Biergarten gibt es unter anderem Leckeres vom Grill. Wer sich hier gestärkt hat, kann anschließend eine weitere Attraktion des Freizeitparks auszuprobieren: Fußballgolf. Dabei lernt man schnell, dass das Runde eben nicht immer ins Eckige muss, sondern auch mal ins Runde. Wie der Name verrät, ist dieses Spiel eine spannende Mischung aus Fußball und Golf. Gespielt wird auf bis zu 120 Meter langen Bahnen mit Hindernissen aus Steinen, Baumstämmen und Hügeln. Ganze 27 000 Quadratmeter umfasst die 18-Loch-Fußballgolf-Anlage in Rotfelden dafür. An Platz mangelt es also nicht. Unser Fazit: ein Volltreffer!
Mehr Infos findet Ihr hier!

Fun am Feldberg
Hoch oben auf dem Gipfel der höchsten Schwarzwalderhebung, dem Feldberg, können abenteuerlustige Actionfans sich in der Fundorena austoben – und zwar indoor, was sie zu einem idealen Ausflugsziel macht, wenn das Wetter mal nicht so richtig mitspielen will. Die Attraktionen sind indes ganz schön sportlich: ein Trampolinpark auf gleich drei Floors, ein Indoor-Hochseilpark, die Boulder Arena für Kletterfreaks und Schlangenrutschen. Und wen es im Sommer dann doch eher rauszieht: Der Kletterwald Feldberg ist gleich um die Ecke. Für den Hunger zwischendurch steht den Gästen des Actionparks Chicco’s Lounge offen. In der Fundorena X Mind Arena finden zudem Teamgames statt, in denen es gemeinsam knifflige Rätsel zu lösen gilt. Neu in diesem Jahr sind die Outdoor Mind Games „Der Schatz der Wichtel“ und „Mission Black Forest“. Auch dabei sowie eine Freestyle-Jump-Anlage. Für Kids gibt’s den Fundo’s Funpark mit seinen Bällebädern, Blancierbalken, Netzen geht’s raus, um drei Kristalle zu finden, die das Portal schließen, was das Rätsel um den Schatz der Wichtel löst.
Mehr Infos findet Ihr hier!
#heimat Schwarzwald Ausgabe 38 (3/2023)
Freut Euch in dieser #heimat auf Erdbeer-Rezepte, Schwarzwälder Van-Life, eine Boots-Tour im Elsass, ein spannendes Interview mit Frank Elstner und unser Heimatwald-Projekt – zusammen mit weiteren spannenden Menschen und ihren Geschichten. Was hat es zum Beispiel mit dem Schneekönig auf sich – im Mai? Und wer steckt hinter dem Titel Badens Winzer des Jahres? Lest selbst!
Weitere tolle Artikel aus der #heimat
