Das Lollo in Freiburg: Lohnt es sich?

Von Eggs Benedict bis Burger: Im Restaurant Lollo in Freiburg gibt’s den ganzen Tag über kulinarische Highlights. Wie es uns in der modernen Quartierskneipe gefallen hat?

Text: Sarina Doll · Fotos: Sarina Doll

Weinstube, Café, Speisekneipe – so beschreibt sich das hippe Restaurant Lollo in der Freiburger Wiehre. Frédéric Zindler, der hier seinen Kindheitstraum verwirklicht hat, will gemeinsam mit seiner Frau Stefanie den Geschmack der Welt in die Region bringen. Ob den beiden das gelingt?

But First: Breakfast

Vor allem für die leckeren Frühstückskreationen ist das Lollo bekannt. Zwischen 10 und 14.30 Uhr gibt’s zum Beispiel Eggs Benedict mit pochierten Eiern, Brioche und Zitronenmayo, Club Bagel mit Maispoulardenbrust, Speck und Spiegelei oder verschiedene Sauerteigstullen mit Kichererbsen, Rote-Bete-Hummus oder Avocado. Wir könnten bei unserem Besuch um 13 Uhr zwar auch noch zum Frühstück greifen, entscheiden uns aber für die Mittagsangebote.

Burger und Pizzetta

Jeden Tag ab 11.30 Uhr gibt’s ein wechselndes Mittagsgericht – eins mit und eins ohne Fleisch, jeweils ab 13 Euro. Wir entscheiden uns jedoch für Gerichte aus der Dauerkarte und bestellen vorneweg erst mal einen leckeren Blattsalat mit Rohkost, Linsen und einem sommerlich-fruchtigen Dressing. Den Salat gibt’s blanco (ab 5,60 €) oder wahlweise zum Beispiel mit gebeiztem Lachs, Schnitzel oder Gamba. Wir toppen den Salat mit hochwertigem Ziegenkäse aus Italien, der köstlich schmeckt und sich trotz eines Aufpreises von 11 Euro lohnt.

Weiter geht’s mit der Hauptspeise. Wir testen uns durch den Vegi Greenforce Burger für 16 Euro, der uns ab dem ersten Biss überzeugt – genauso wie die frisch zubereiteten Fritten. Dazu gibt’s eine knusprige Pizzetta – eine längliche, neapolitanische Pizza aus dunkel gebackenem Hefeteig mit Taleggio, Pilzen und Balsamico-Zwiebeln. Die wirkt im ersten Moment etwas zu dunkel gebacken, aber wir lernen: Die dunklen Blasen entstehen, weil sie traditionell sehr heiß gebacken wird. Geschmacklich überzeugt sie auf voller Linie.

Aus der Getränkekarte entscheiden wir uns für einen hausgemachten Eistee, der für unseren Geschmack etwas zu wenig Aroma hat, und einen dafür umso intensiveren Pink-Grapefruit-Spritz aus Aperol, Grapefruitsaft, Sekt und Soda. Auch der Blick auf die Weinkarte überzeugt, vor allem für regionale Weinliebhaber, die Weine aus dem Kaiserstuhl, Markgräflerland und der Ortenau schätzen.

Das Süße kommt zum Schluss

Obwohl uns Vorspeise und Hauptgang schon gut gesättigt haben, probieren wir zum Nachtisch noch das Vanilleeis mit Kürbiskernöl und -kernen, das für unseren Geschmack etwas zu hart und zu Beginn kaum cremig ist, und den selbstgemachten Cheesecake – eine geschmackliche Bombe!

Unser Fazit: Alle Speisen sind heiß, die verwendeten Lebensmittel sehr hochwertig. Dazu kommen die nette Stimmung im Lokal selbst und das ansprechende Ambiente mit Pastellfarben – wir kommen wieder.

Lollo Freiburg

www.lollo-freiburg.de
Telefon: 0 76 1 / 70 75 99 33
Schwimmbadstraße 46
79100 Freiburg im Breisgau
Geöffnet: Dienstag–Samstag
10 bis 22 Uhr

Reservieren könnt Ihr direkt über die Website, zur Mittagszeit gibt es nur Walk-Ins

4,1 von 5 Zapfen für das Lollo in Freiburg

Wie es unserer Autorin und Restauranttesterin Sarina Doll geschmeckt hat? So sieht ihre Bewertung im Detail aus:

Geschmack

Wie hat das Essen geschmeckt?

Preiswürdigkeit

Wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis?

Speisekarte

Wie ist die Auswahl der Speisen?

Getränkekarte

Wie ist die Auswahl der Getränke?

Innovationsgrad

Gab es Neues oder Überraschendes?

Ökologie

Wie viel Wert wird auf Nachhaltigkeit gelegt?

Besonderheit

Wie einzigartig ist das Essen und/oder die Location?

Ambiente & Aufenthaltsqualität

Sitzkomfort, Stimmung, Licht, Dekoration, Sauberkeit, Toiletten?

Service

Freundlichkeit, Aufmerksamkeit und Gastfreundschaft?

Weitere tolle Artikel aus der #heimat

Aktuelles

Die Gewinner des Kuckucks 2025 stehen fest

Von der Halde bis zur Genusswerkstatt: Der Schwarzwald Genuss-Award „kuckuck 25“ hat wieder seine Flügel ausgestreckt und die beliebtesten Genusshelde...
Schwarzwald

Das Rosendorf Nöggenschwiel im Südschwarzwald

Im kleinen Dorf Nöggenschwiel dreht sich fast alles um die Königin der Blumen. Das Rosendorf hat sogar einen Rosenkönig! Wir haben Freddy I. getroffe...
Schwarzwald

Radeln am Hochrhein - #heimat Radrundtour

Lust auf eine Radtour am Hochrhein? Bei Eispausen, herrlichen Ausblicken und entspannten Kilometern entlang des Wassers kommen schnell Urlaubsgefühle ...
Schwarzwald

Gartenschau 2025: Expedition in den Schwarzwald

Vom 23. Mai bis 12. Oktober 2025 laden Freudenstadt und Baiersbronn zur Landesgartenschau Tal X ein – mit Blumen, Wald, Handwerk und kulturellen Highl...
... Restaurants Das Lollo in Freiburg: Lohnt es sich?