So wird der Lahrer #heimat-Weintag!

Wir vom #heimat-Team schmeißen am 6. Mai 2023 ein Weinfestival für Euch! So wird der 1. Lahrer #heimat Weintag! 

Nur noch wenige Tage bis zur Premiere: Am Samstag, dem 6. Mai feiern wir mit euch den 1. Lahrer #heimat-Weintag in und rund um die Mehrzweckhalle im Lahrer Bürgerpark.

Höhepunkt unserer Veranstaltung wird die Awardshow Badens beste Weine ab 18 Uhr mit der Vergabe des Titels Badens Winzer oder Winzerin des Jahres und die Auszeichnung des spannendsten Newcomers in der badischen Weinwelt. Live auf der Bühne wird eine prominent besetzte Jury Badens beste Weine verkosten und bewerten, das Ganze moderiert von der früheren deutschen Weinkönigin Josefine Schlumberger. Die komplette Show wird von Baden-TV im Fernsehen übertragen. „Mit Badens beste Weine engagieren wir uns für die regionale Weinkultur und geben Winzern eine Bühne, deren Arbeit für die Region man gar nicht hoch genug einschätzen kann“, sagt Veranstalter und #heimat-Herausgeber Ulf Tietge. Der Lahrer Oberbürgermeister Markus Ibert sagt dazu: „Ein Event wie Badens beste Weine, initiiert von einem privaten Unternehmen, gibt wichtige Impulse und unterstützt das städtische Bestreben, das Thema Wein in Lahr und der gesamten Region prominent zu platzieren. Aus eigener Kraft wäre solch ein Event für die Stadt nicht möglich. Der Lahrer #heimat-Weintag macht unsere Stadt einen Tag lang zum Zentrum der badischen Weine.“ 

Die Tickets für die Weinprämierung ab 18 Uhr mit anschließender Winzerparty in der Halle kosten im Vorverkauf 10 Euro, an der Abendkasse 15 Euro. Auf der Bühne werden dann DJ Hardy und die Band Aquagen übernehmen. Wir wollen die Halle mit Euch gemeinsam richtig zum Beben bringen! Wer danach noch weiter feiern möchte, den bringt ein Shuttle kostenlos in den Lahrer Musikclub Fröhlich’s zur Aftershowparty mit Open End. 

So läuft Badens beste Weine ab!

Für die große Prämierung von Badens besten Weinen hatten mehr als 100 Winzer, Weingüter und Winzergenossenschaften ihre besten Weine in fünf Kategorien eingereicht: Neue Rotweine (quasi alles außer Spätburgunder), Rosé, Rockin’ Riesling, BBQ-Weine und Bleifrei Genießen. Die Jury – aufgeteilt in fünf Duos aus je einem Wein-Profi wie den Sommeliers Dina Burkhardt oder Vincenzo de Biase, und einem Weinfreund wie Markus Knoll (Hitradio Ohr) oder Michael Falk (Badischer Wein) – bewertet die Weine auf der Bühne. „Dieser Award ist außergewöhnlich“, sagt Juryvorsitzender Marco Feger. „Die Kategorien geben eine gute Orientierung, die Live-Verkostung sorgt für Transparenz und natürlich verkosten wir alle Weine blind und sind somit oft selbst überrascht, was für großartige Weine es in der Region gibt. Und das wollen wir am 6. Mai in möglichst großer Runde feiern!“

Open Air Weinfestival à la #heimat!

Rund um die Weinprämierung wird ab 11 Uhr ein großes Winzerfest gefeiert. Auf der Hitradio-Ohr-Bühne im Outdoor-Bereich wird die Band Schlagerbrodt auftreten, zudem sorgen DJ’s für gute Unterhaltung. Foodtrucks bieten Flammkuchen und Burger an, dazu habt ihr die Chance, fast 30 von der Fachjury um Marco Feger im Vorfeld ausgesuchte Weine zu verkosten – darunter auch die Finalisten, die am Abend um Punkte und Platzierungen kämpfen. „Eine so breite und qualitativ hochwertige Auswahl gibt es bei keinem anderen Weinfest“, sagt Ulf Tietge. Und das Beste? Der Zutritt zum Outdoor-Gelände mit Bühne, Hüpfburg und vielem mehr ist kostenlos! 

Weitere tolle Artikel aus der #heimat

Schwarzwald

50 Jahre Europapark - Neue Attraktionen & Specials 2025

Unter dem Motto „Europa.Gemeinsam.Erleben.“ feiert der Europa-Park sein Jubiläum mit einem spektakulären Jahr voller Überraschungen. Wir haben die wic...
heimat+ Schuhe aus dem Schwarzwald

Wie in Sulzburg Stiefel aus heimischen Leder entstehen

Stiefel und Taschen aus Häuten von hier: Laura Mosers Werke bleiben ihren Trägern jahrzehntelang treu. Wir haben der Schuhmacherin aus Sulzburg über d...
heimat+ Schlittschuhfahren im Schwarzwald

Holiday on Ice auf der Kunsteisbahn am Wiedenfelsen

Karts, Fackeln, Fondue, Schlittschuhe und Kindheitserinnerungen: Auf der Kunsteisbahn am Wiedenfelsen gibt es Wintertage mit so viel Action wie sonst ...
Wie mir schwätze (Unsere Mundart)

Mundart: Über Alkohol

Es gibt viele Gründe für ein Schubserle und wenige für Mäßigung. Darum ä bissl was zum Lesen zum Thema Alkohol.
... Aktuelles So wird der Lahrer #heimat-Weintag!