Rezept des Monats

Schwarzwälder Kirschtorten Rezept zum #heimat Jubiläum

Person zündet Kerze auf zweistöckiger Schwarzwälder Jubiläumstorte mit Kirschen zum 10-jährigen Bestehen von #heimat an
Für 2 Personen
Kategorien: Süß · Backen
(noch nicht bewertet)

Kleine Torte statt großer Worte

Wer kommt bloß auf die Idee, Ende April eine Kirschtorte zu backen? Wo es die süßen Früchte nur aus Chile gibt und man ein Vermögen ausgeben müsste, um das Steinobst einzufliegen … „Macht nichts!“, sagt Lisa Rudiger. „Ich bau uns die Kirschen einfach aus Marzipan!“ Sagt’s, verschwindet kurz und zaubert dann tatsächlich Marzipan-Kirschen hervor! Genial! Dann also los, ran an die Kirschtorte zum #heimat-Jubiläum nach dem Rezept unserer Nasch-Meisterin vom Titisee …

Vorausgegangen waren übrigens lebhafte Diskussionen in der Redaktion. Grußworte oder Kirschtorte? Staats- oder sahnetragend? Als Genussfreunde haben wir uns am Ende für was Leckeres und vergleichsweise Einfaches entschieden – bis Ulf kam: Geht Schwarzwälder Kirsch eigentlich auch zweistöckig?   

Gewusst, wie

Geht, wenn man weiß, wie. Mit ein paar Tricks ist eine zweistöckige Kirschtorte kein Hexenwerk. Lisa hat sie für uns auf Lager. Das wichtigste Prinzip vorweg: die Etagen getrennt denken. Denn wer sein mehrstöckiges Meisterwerk sicher zum Ort der Feierlichkeiten transportieren will, sollte die Etagen besser einzeln mitbringen – und erst vor Ort zusammensetzen. Sahne ist nämlich zarter als Buttercreme und macht den Biskuit mit der Zeit weich und rutschig – keine gute Grundlage für ein Standbild der Konditorkunst. Und auch der Biskuit selbst will mit Respekt behandelt werden: Kein Fett an die Form! Klingt kontraintuitiv, hilft aber, denn der Teig braucht Halt, um schön hochzuklettern und luftig zu bleiben. Für eine standfeste Sahne ist derweil Kühlung alles. Lisa empfiehlt, Schüssel, Utensilien und die Sahne selbst über Nacht in den Kühlschrank zu legen – so bekommt man die perfekte Basis für die Füllung.

Und übrigens: Wenn Euch jetzt der Ehrgeiz packt, Ihr aber noch keine Feierlichkeiten in Aussicht habt: In Offenburg gibt es eine dauer-hungrige Redaktion, die immer Bock auf Kirschtorte hat – und noch das ganze Jahr Geburtstag feiert …

Zutaten:

Biskuit

8 Stück
Eier
4 EL
Kakaopulver
1 1/2 TL
Backpulver
220 g
Zucker
220 g
Mehl
1 Prise
Salz

Sahnefüllung

900 g
Sahne
7 Blatt
Gelatine
35 g
Zucker
130 ml
Kirschwasser zum Tränken

Kirschfüllung

1 Glas
Sauerkirschen
2 EL
Speisestärke
20 g
Zucker

Deko

120 g
Marzipanrohmasse
10 g
Puderzucker
1 EL
Kirschwasser
Rote Lebensmittelfarbe
Echte Kirschstiele

Zubereitung:

1

Backofen auf 180 Grad vorheizen,
Tortenringe in Backpapier einschlagen.
Eier trennen, das Eiweiß mit der Prise Salz und 100 g Zucker steifschlagen. Die Eigelbe mit dem übrigen Zucker schaumig rühren, dann die trockenen Zutaten sieben und unterheben.

2

Die Biskuitmasse abfüllen (in den größeren Ring etwas mehr), glattstreichen und 30 Minuten backen.

3

Für die Kirschfüllung die Kirschen abgießen und den Saft auffangen. Speisestärke mit dem Zucker mischen und mit etwas Saft glattrühren. Restlichen Saft erhitzen, mit der Stärkemischung einen Pudding kochen und dann die Kirschen unterheben.

4

Für die Sahnefüllung die Gelatine in kaltem Wasser einweichen und die Sahne mit dem Zucker steifschlagen. Gelatine mit etwas Wasser auf dem Herd erwärmen, bis sie sich auflöst, und unter die Sahne heben. Jeden Biskuit 3-mal durchschneiden, damit je 4 Biskuitscheiben entstehen.

5

Jeweils auf der untersten Schicht Kirschfüllung bis zum Rand verteilen.Den
zweiten Boden gut mit Kirschwasser tränken, dann mit Sahne bedecken.
Diese Schichtung weiterführen, bis kein Boden mehr übrig ist, und bei beiden Torten mit einer Sahneschicht abschließen. Etwas Sahne zum Einstreichen übrig lassen.

6

Die eingesetzten Torten 2 Stunden kühlstellen.
In dieser Zeit das Rohmarzipan mit dem Puderzucker, dem Schnaps und der Lebensmittelfarbe verkneten. Daraus
12 Kugeln formen und mit den Stielen zu je zu einer Kirsche dekorieren. Die Torten fertig einstreichen, stapeln, mit dem Spritzbeutel die Tupfen anbringen und mit den Kirschen dekorieren.

Hand greift nach glasierten Zierkirschen in Schale zur Dekoration der Schwarzwälder Jubiläumstorte von #heimat
Stück Schwarzwälder Jubiläumstorte mit Wunderkerze und Kirsche als süßer Geburtstagsgruß von #heimat
Rezept bewerten:
Über mich
Lisa Rudiger

Lisa Rudiger

Lisa Rudiger liebt Schokolade – spätestens beim Kosten ihrer Kreationen versteht man auch warum! Die Konfiserie-Meisterin mit eigener Chocolaterie in Titisee-Neustadt arbeitete nicht nur als Patissiere und Konditorin in einigen der besten Hotels Europas, sondern inspiriert und begeistert ihr Publikum längst auch als beliebte SWR-Fernsehkonditorin – und uns als ebenso sympathische wie kreative Mitherausgeberin unseres #heimat-Backbuchs Schwarzwald Reloaded 3!

heimat 2 25 UMSCHLAG Pweb

Aus #heimat Schwarzwald Ausgabe 49 (2/2025)

Zum Magazin
... Rezepte Schwarzwälder Kirschtorten Rezept zum #heimat Jubiläum