Schatzis Choucroute

Zutaten:
Für das rote Sauerkraut
Für die Beilagen
Zubereitung:
Die äußeren harten Blätter entfernen, vierteln und den Strunk entfernen. Den Rotkohl in feine, gleichmäßige Streifen raspeln und mit Salz vermischen. Zehn Minuten ziehen lassen. Essig mit Zucker erhitzen. Beides über Nacht ziehen lassen.
Am nächsten Tag den Kohl mit kaltem Wasser ausspülen und gut abtropfen. Kohl und Essig vermischen und in 2 Fermentationsgläser füllen.
Zuerst 5 Tage bei Zimmertemperatur ziehen lassen, dann die Gläser an einen dunklen, kühlen Ort stellen – Kühlschrank oder Keller. Mindestens 2 Wochen ziehen lassen. Es gilt: Je länger im Glas, desto aromatischer.
Für den Gebrauch das rote Sauerkraut mit kaltem Wasser ausspülen und wie Sürkrüt à la Mamie (S. 97)zubereiten. Alternativ: rotes Sauerkraut kaufen.
Statt eines knackigen Weißen bietet sich hierfür auch ein leichter Roter an, ein Pinot Noir, ein schöner Rosé vom Spätburgunder oder auch ein Gutedel.