Perfekte Steaks vom Grill – Tipps & Rezepte

Grillprofi Heiner Haseidl zeigt, wie Steak, Saucen & Beilagen garantiert gelingen – einfach und perfekt.

Text: Alexandra Monsch · Fotos: Dimitri Dell

Das perfekte Steak – aber wie? So mancher Hobbykoch kratzt sich ratlos am Kopf: Wo fängt man überhaupt an? Welche Temperatur soll das Fleisch haben? Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Würzen? Und nicht zuletzt: Elektro, Gas oder doch lieber Holzkohle?

Damit endlich Klarheit herrscht, haben wir einen Tag lang Grillprofi Heiner Haseidl im Forum Culinarie in Durbach begleitet – und ihm genau über die Schulter geschaut. Und was sollen wir sagen? Es ist viel einfacher als gedacht – wenn man weiß, worauf es ankommt. Heiner hat uns gezeigt, wie man auch zuhause Steaks zaubert, die jedem Restaurant Konkurrenz machen.

Das richtige Know-How

„Alles, was man braucht, ist ein Grill mit Deckel und ein Gefühl fürs Timing“, erklärt Heiner. Neben dem Deckel ist ein Fleischthermometer hilfreich – um den Garpunkt perfekt zu treffen. Kohle, Gas oder Strom dagegen: ganz egal. Wer mag, ergänzt seinen Grill mit einem Gusseisenrost – für schöne Grillstreifen und eine gleichmäßige Hitzeverteilung.

Auch was den Fleischkauf angeht, gibt der Grillweltmeister uns gute Tipps: Finger weg von blassen Stücken! Ein gutes Steak erkennt man an der (bei Rind) schön roten, kräftigen Farbe und an der Marmorierung. Trocken gereiftes (Dry Aged) Fleisch ist ein besonderes Highlight – aber hier sollte man sich an Fachleute wenden, die wissen, was sie tun. Heiner bringt es auf den Punkt: „Geht dorthin, wo jemand Ahnung hat.“ Zur Lagerung rät er: Das Fleisch stets im kältesten Bereich des Kühlschranks aufbewahren. Ideal sind hier etwa 0 bis 3 Grad. Wer ein Fleischfach hat, der kann das Steak auch vier bis fünf Tage vor der Zubereitung reifen lassen. Vakuumversiegeltes Fleisch darf gern 24 Stunden vor dem Grillen aus der Verpackung genommen und auf einen Rost gelegt werden. So kommt der echte Fleischgeschmack richtig raus. Und die Temperatur? „Kühlschrankkalt“, sagt Heiner. Dass viele Anfänger vor dem Steakgrillen Respekt haben, verstehe er gut – nötig sei das aber nicht. Denn mit ein paar einfachen Kniffen und ein wenig Geduld wird nämlich aus Unsicherheit schnell Begeisterung.

Und damit der nächste Grillabend ein voller Erfolg wird, haben wir nicht nur die perfekten Anleitungen, sondern auch passende Saucen, Marinaden und Beilagen zusammengestellt. Na dann: Ran an den Grill!

#heimat Schwarzwald Ausgabe 49 (2/2025)

172 Seiten – so dick haben wir noch nie aufgetragen! Außer vielleicht bei der Kirschtorte, die uns Konditorin Lisa Rudiger am Titisee gebacken hat. Klar, das Rezept verraten wir Euch. Außerdem gibt’s von uns zum Geburtstag Einblicke hinter die Kulissen unserer Magazin-Manufaktur, ein fettes Gewinnspiel mit zehn handverlesenen Preisen aus dem Schwarzwald und die vielleicht schönsten Trachtenfotos seit es den Bollenhut gibt …

Dabei soll es Euch nicht zu heiß werden. Zur Abkühlung laden wir zur Kanutour auf dem Schluchsee, 
zum Biken am Rhein und aufs Melonenfeld. Richtig: Mit Früchten aus dem Markgräflerland und Adler-Chef Daniel Fehrenbacher heben wir den Sommersnack auf Fine-Dining-Niveau.

Apropos saftig: Steht Ihr sommers am Grill und fragt Euch, wie das perfekte Steak gelingt? Damit ist Schluss, dank Grillgott Heiner vom Forum Culinaire. Zu perfekt gegarten Fleisch servieren wir feinste Gin-Tonic-Kräuterbutter und Kartoffeltaler mit Speck und Jalapeños. So kann das Gartenfest kommen!

In diesem Sinne: Auf viele weitere Jahre #heimat! Wir hoffen, Ihr seid dabei!

Weitere tolle Artikel aus der #heimat

Reportagen

Das große Heimat-Freundebuch – 10 Jahre #heimat im Rückblick

Zum 10-jährigen Jubiläum: Das große Heimat-Freundebuch mit Stimmen, Erinnerungen & Visionen für den Schwarzwald.
Restaurants

Foxy Bräu Bad Wildbad – Fleisch & Bier im Kurpark

Die Adresse für Brauhausküche in Bad Wildbad heißt Foxy Bräu. Wir testen Dry Aged Kotelett vom Fleischsommelier und das Bier aus der hauseigenen Braue...
Restaurants

Grüner Baum Sasbachwalden – Badische Küche mit Aussicht

Den Grünen Baum in Sasbachwalden gibt es wieder – und er ist besser denn je. Die gutbürgerliche Küche zelebriert ein Fine-Dining-Team. Dazu gibt es e...
Schwarzwald

Das Glück hat Hörner und Flecken – Biohof mit Käserei im Nordschwarzwald

Traumberuf Landwirt? Aber ja! Nadine und Carsten Göz haben einen Bauernhof mit eigener Käserei gegründet. Ein Besuch auf dem Leimenäckerhof in Unterre...
... Kochschule Perfekte Steaks vom Grill – Tipps & Rezepte