Mehr Geld für klimaresistente Wälder

Der Bund hat ein 900 Millionen Euro starkes Förderprogramm vorgestellt. Der Antrag kann ab dem 12. November digital gestellt werden

Gute Nachrichten für Waldbesitzer: Das neue Bundesprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ stellt 900 Millionen Euro für die Förderung klimaresistente Wälder bereit. Darüber freuen wir uns sehr, denn der Wald steht vor großen Herausforderungen. Bestimmte Baumarten aber sind resilienter gegenüber Dürre und Hitze – das wissen wir auch von unseren eigenen Baumpflanzaktionen für das Projekt Heimatwald.

Das Online-Antragsverfahren startet am Samstag, den 12. November 2022. Das gab das Ortenauer Amt für Waldwirtschaft bekannt. Den Antrag stellen können Waldbesitzer, deren Bewirtschaftung nachweislich die bestehenden Kriterien übertrifft. Die Wälder müssen außerdem über die Anforderungen der forstlichen Zertifizierungssysteme hinausgehen. Bei der Antragstellung seien Forstrevierleitungen und Förderspezialisten gerne behilflich. „Die Haushaltsmittel des Bundes sind gedeckelt“, erklärt Martin Siffling, verantwortlich für den Bereich Förderung im Amt für Waldwirtschaft. „Wir empfehlen daher allen interessierten Waldbesitzenden, jetzt schon die erforderlichen Antragsunterlagen vorzubereiten.“

Mit Zuwendungen von bis zu 100 Euro pro Hektar Waldfläche und Jahr führt der Bund eine längerfristige Unterstützung ein. Für einen Zeitraum von zehn Jahren soll sie Waldbesitzern zugutekommen. Weitere Informationen und den ausführlichen Kriterienkatalog gibt es unter www.bmel.de, Stichwort „Klimaangepasstes Waldmanagement“.

Weitere tolle Artikel aus der #heimat

Schwarzwald

50 Jahre Europapark - Neue Attraktionen & Specials 2025

Unter dem Motto „Europa.Gemeinsam.Erleben.“ feiert der Europa-Park sein Jubiläum mit einem spektakulären Jahr voller Überraschungen. Wir haben die wic...
heimat+ Schuhe aus dem Schwarzwald

Wie in Sulzburg Stiefel aus heimischen Leder entstehen

Stiefel und Taschen aus Häuten von hier: Laura Mosers Werke bleiben ihren Trägern jahrzehntelang treu. Wir haben der Schuhmacherin aus Sulzburg über d...
heimat+ Schlittschuhfahren im Schwarzwald

Holiday on Ice auf der Kunsteisbahn am Wiedenfelsen

Karts, Fackeln, Fondue, Schlittschuhe und Kindheitserinnerungen: Auf der Kunsteisbahn am Wiedenfelsen gibt es Wintertage mit so viel Action wie sonst ...
Wie mir schwätze (Unsere Mundart)

Mundart: Über Alkohol

Es gibt viele Gründe für ein Schubserle und wenige für Mäßigung. Darum ä bissl was zum Lesen zum Thema Alkohol.
... Aktuelles Mehr Geld für klimaresistente Wälder