Löwenzahn mit Kartoffeldressing

Zutaten:
Löwenzahn
Kartoffel-Speck-Dressing
Brotchip
Pochiertes Ei
Für die Garnitur
Zubereitung:
Den Löwenzahn in kaltem Wasser gründlich waschen und anschließend mit einer Salatschleuder trocknen.
Für das Dressing
Den Speck in einer Pfanne bei mittlerer Hitze 6 Minuten braten, sodass der Speck sein Öl verliert. Währenddessen Kartoffeln und Schalotten schälen und in 1 cm große Würfel schneiden. Würfel mit Rapsöl in einer separaten Pfanne bei mittlerer Hitze anbraten. Wenn die Würfel Farbe genommen haben, den Senf hinzugeben.
Anschließend die Brühe und den Essig hinzugeben. Bei leichter Hitze für 15 Minuten köcheln lassen. Währenddessen vorsichtig immer mal wieder umrühren.
Nach 15 Minuten die Kartoffeln testen: Kann man sie einfach zerdrücken? Dann alle Zutaten in einem hohen Gefäß pürieren. Während des Mixens das ausgelassene Speckfett in einem dünnem Strahl hinzugeben.
Nach dem Mixen Speckwürfel zum Dressing geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Dressing sollte lauwarm sein, sonst wird das Speckfett darin hart.
Für das Pochiertes Ei
Wasser und Essig zum Kochen bringen. Eier einzeln aufschlagen und vorsichtig in eine kleine Schüssel geben. Mit einem Schneebesen im Topf rühren, bis ein Strudel entsteht. Das Ei langsam aus der Schüssel in den Strudel geben, sodass das Eiweiß das Eigelb umschließt. Nach 2 Minuten das Ei mit der Schaumkelle aus dem Wasser holen.
In einer Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze langsam zerlassen. Anschließend die Knoblauchzehe zerdrücken und in die Butter geben. Etwas Salz hinzugeben und die Brotscheiben in der Butter von beiden Seiten langsam anrösten.
Den gewaschenen Löwenzahn in einer großen Schüssel mit dem Dressing marinieren und 5 Minuten ziehen lassen. Löwenzahn schön auf den Tellern anrichten und mit der glatten Petersilie garnieren. Die pochierten Eier auf das vorbereitete Löwenzahn-Nest platzieren und mit Röstbrot garnieren.
Ein trockener Sauvignon Blanc vom Weingut Martin Waßmer in Bad Krozingen eignet sich hervorragend zum Salat.