Kohlrabi mit Forellencreme
![Max Heger](/assets/Uploads/WEBflora_dsc02103_017_hsw-v2__FocusFillWzE0MCwxNDAsIngiLDU3XQ.jpg)
Zutaten:
Eingelegte Radieschen (am Vortag zubereiten)
Marinierter Kohlrabi
Forellencreme
Für die Garnitur
Zubereitung:
Radieschen
Schraubgläser heiß ausspülen. Radieschen waschen, mit einem Küchenhobel in feine Scheiben hobeln und in die Gläser geben. Wasser und Zucker aufkochen. Alle weiteren Zutaten hinzufügen und gut umrühren. Den Sud so auf die Gläser verteilen, dass so wenig Luft wie möglich im Glas bleibt. Gläser abkühlen lassen und im Kühlschrank kaltstellen.
Geräucherte Forellencreme
Den Fisch mit Crème fraîche, Senf, Brühe und Limettensaft mit dem Stabmixer zu einer glatten Masse pürieren. Sollte die Creme zu fest sein, noch etwas mehr Gemüsebrühe hinzugeben. Sonnenblumenöl während des Mixens langsam in einem dünnen Strahl zur Creme hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Marinierter Kohlrabi-Salat
Kohlrabi schälen und mit einem Gemüsehobel in dünne Scheiben hobeln. In einer Schüssel mit Salz und Olivenöl marinieren.
Anrichten
Den Frisée waschen, trockenschleudern, und dann geht’s auch schon ans Anrichten: Die marinierten Kohlrabischeiben auf die Teller falten. Geräucherte Forellencreme großzügig darübergießen. Mit den eingelegten Radieschen, halbierten Kapernäpfeln und dem Frisée wird unsere schwarzwälderisch-frühlingshafte Version von Vitello Tonnato perfekt.
Max Heger empfiehlt einen gut gekühlten, trockenen Chardonnay VDP vom Weingut Dr. Heger aus Ihringen am Kaiserstuhl.