Lisa Rudiger interpretiert die Dubai-Schokolade neu

Schlotzige Pistaziencreme, knuspriges Engelshaar und Lisa Rudigers beste Schokolade: Unsere Schoko-Ideen nach Dubai-Art für daheim sind geradezu verboten lecker.

Text: Heike Behrens · Fotos: Dimitri Dell

Die Überraschung kommt beim ersten Biss: Es knuspert. Diese Schokolade ist üppig, fast wie eine Praline. Aber warum den ständig ausverkauften Tafeln im Handel hinterherrennen? Unter der fachkundigen Anleitung von Lisa Rudiger, unserer Schoko-Expertin aus Titisee-Neustadt, machen wir die begehrte Dubai-Schokolade einfach selbst.

Das Rezept? Simpel und doch raffiniert. Die Kombination aus samtiger Pistaziencreme, knusprig geröstetem Engelshaar aus dem türkischen Feinkosthandel und hochwertiger Schokolade ist schlicht unwiderstehlich. Doch wie kommt eine renommierte Chocolatière aus dem Hochschwarzwald dazu, einem Social-Media-Trend zu folgen? Die Antwort: ihre Kinder. Liv und Ole, 13 und 15 Jahre alt, waren Feuer und Flamme. „Mama, wenn du das nicht machst, dann machen wir es!“, drängte der Nachwuchs. Und als Ole, bestens vernetzt, gleich seine gesamte Fußballmannschaft zur Premiere mitbrachte, gab es kein Zurück mehr. „Also habe ich es ausprobiert“, erzählt Lisa lachend. Das Ergebnis? Einhellige Begeisterung: knusprig, cremig, süß – und offenbar ein echtes Phänomen.

Die Schokolade traf nicht nur bei Oles Team ins Schwarze, sondern auch bei Lisas Zuschauern. Regelmäßig teilt sie ihre Ideen in der SWR-Sendung Kaffee oder Tee, die in Baden-Baden aufgezeichnet wird. Dort zeigte sie, wie sich die Dubai-Schokolade leicht nachmachen lässt – und löste damit einen Ansturm aus. „Ich hatte nur ein paar Tafeln vorbereitet“, erinnert sich Lisa. „Doch nach der Sendung war der Parkplatz vor dem Sender voll von Leuten, die alle hinter der Schokolade her waren.“

Engelshaar und Pistaziencreme

Was als Hype der Jüngeren begann, begeistert längst auch ältere Kunden. Lisa hat reagiert und bietet auch dunkle Schokolade im Dubai-Stil an. Ob der Trend bleibt? Lisa ist gelassen: „Trends ändern sich, und Neues wird kommen.“ Einen Vorgeschmack gab es kürzlich, als ein Junge den Laden betrat und fragte: „Haben Sie die Schokolade von diesem Influencer?“ Er sprach nicht von der Dubai-Schokolade, sondern bereits von dem nächsten Hype. Solche Anfragen entlocken der Geschäftsfrau ein Lächeln. „Vielleicht sollte ich meine eigene Influencer-Schokolade machen?“

Doch zunächst müssen andere Kreationen getestet werden, denn in ihrer Manufaktur hat sie weitere Rezepte im orientalischen Stil für die Leser von #heimat entwickelt: ein Tiramisu mit Mascarpone-Pistazien-Creme, Hildabrötle mit Dubai-Füllung und natürlich das Original mit einer Hülle aus Vollmilchschokolade und Engelshaar – feinen Teigfäden, wie man sie vom Baklava und aus türkischen Feinkostläden kennt, langsam in Butter angeröstet für den knusprigen Biss. Die Hauptrolle spielt in allen Rezepturen die cremige Pistazienmasse, verfeinert mit Sesampaste (Tahin), die für noch mehr Schmelz sorgt. Dekoration? Ein Löffelstrich weiße Schokolade genügt – einfach darüber sprenkeln. Aber auch das will geübt sein. „Am Anfang fiel mir das schwer“, gesteht Lisa schmunzelnd. „Normalerweise arbeite ich präzise mit der Spritztüte. Einfach so mit dem Löffel zu klecksen – das war eine Herausforderung.“

Ihr wollt noch mehr backen?

Weitere Rezepte von Lisa Rudiger findet Ihr im #heimat-Backbuch: Schwarzwald Reloaded Vol. 3. Gibt es hier bei uns im Shop!

#heimat Schwarzwald Ausgabe 48 (1/2025)

Der Frühling im Schwarzwald ist schon was Besonderes: Im Tal sprießen schon Krokusse und Narzissen, während auf mehr als 1000 Metern der Winterspaß weitergeht. Wir nehmen euch mit zu Wildlingblumen im Markgräflerland, zum Eiskartfahren nach Bühl und zeigen euch, wo sich Urlaub vor der Haustür lohnt. Wusstet ihr, dass der erste Skifahrer auf dem Feldberg im Februar 1891 den Gipfel bezwang? Eine ziemlich wilde Geschichte…

Wir haben den Entertainer Cossu aus dem Kinzigtal getroffen und über Mundart, deutsche Eigenheiten und sein neues Buch geplaudert.

Was wäre der Schwarzwald ohne seine Genusshelden? Wir verleihen in diesem Jahr wieder den kuckuck-Award – stimmt ab für eure liebsten Gastgeber, Betriebe und Genusshandwerker! Alle Infos zur Teilnahme findet ihr im Heft. Ihr wollt auch daheim so richtig genießen? Mit unseren vom Hype um die Dubai-Schokolade inspirierten Backrezepten, Sauerkraut auf elsässische Art und Gerichten voller jungem Gemüse wird es ein leckerer Start in den Frühling!

Passend hierzu:

Weitere tolle Artikel aus der #heimat

Frühling im Schwarzwald

Vier Tipps für Ausflüge ins Blütenparadies

Im Schwarzwald unterwegs sein und dabei aufblühen: Unsere vier Tipps für den Frühling 2025!
Besuch im Chez Helmut

Kommt ein Kraut ins Elsass …

Alles wissen: Das Elsass ist das Land, wo das Sauerkraut noch in Ehren steht. Einer der's drauf hat, ist Helmut alias Holger. Er blieb der Liebe wegen...
Caffé trifft auf Werkstatt

Wo man in Freiburg Biccicletta con Amore findet

Boxenstopp mit Espresso! Das Caffé Biccicletta in Freiburg ist vor oder nach der Rennradtour eine gute Adresse. Oder einfach so…
Gasthaus Zähringer Burg

Auf Schnitzeljagd in Freiburg

Wer Schnitzel will, muss zur Zähringer Burg in Freiburg. Wir erobern die Schnitzelburg! Mit Erfolg? Hier unser Restauranttest...
... Menschen Schokolade aus dem Schwarzwald