Pudding selber machen

Das Rezept bringt die Kindheit zurück

Fotos: Dimitri Dell

Es gibt ein paar Gerichte, die immer nach Kindheit schmecken – ganz egal, ob man längst schon ein alter Esel ist. Der Pudding gehört da sicherlich nicht nur bei uns dazu. Doch was mich dabei bis heute stört, ist, dass viele in unserer Generation gar nicht mehr wissen, wie ein echter Pudding schmeckt, der eben nicht von diesem Bielefelder Doktor stammt. Eigentlich schräg, wenn man bedenkt, dass so eine selbst gemachte Creme nicht viel aufwendiger ist als ihr Tüten-Pendant. Dafür aber viel, viel, viel leckerer!

Schnell gemacht - in zwei Versionen

Übrigens: In meinem Hausrezept unterscheide ich nicht zwischen Vanille- und Schokopudding. Ersteres ist immer die Basis. Die Schokovariante braucht einfach noch ein bisschen Schoko. Man nehme für 4 Personen:

1 Vanilleschote 
500 ml Milch
3 Eigelb
60 g Rohrohrzucker
Prise Salz
30 g Maisstärke

400 Milliliter Milch mit Zucker, Salz und der ausgekratzten Vanilleschote aufkochen lassen. Die restlichen 100 Milliliter Milch mit den Eigelben und der Speisestärke glatt rühren und unter Rühren zur heißen Milch geben. Nochmals aufkochen lassen, dann vom Herd nehmen. Wer’s cremiger mag, kann einen Teil der Milchmenge mit Sahne ersetzen oder den abgekühlten Pudding mit Schlagsahne toppen.

Und jetzt zur Schokovariante: Dafür einfach zum Schluss gut 120 Gramm gehackte dunkle Schokolade in den noch heißen Pudding rühren. Aber Achtung, wichtig: Je besser die Schokolade, desto leckerer schmeckt am Ende der Pudding. Heißt konkret: Lasst die Blockschokolade besser gleich im Schrank liegen und gönnt Euch was Feines. Übrigens: Wer noch ein bisschen Aroma reinbringen möchte, zum Beispiel mit Orangenzesten, nur zu! Experimentieren ist erlaubt!

Da fehlt doch was…

Jetzt werden sicherlich einige von Euch sagen: Schokopudding mit nix? Da fehlt doch was … Genau! Wenn schon klassisch, dann bitte auch mit cremiger Vanillesauce! Die ist zwar selbst gemacht in der Tat etwas aufwendiger als das Pulver zum Anrühren, aber – Ihr ahnt es schon – die Mühe lohnt. Dafür braucht Ihr:

200 ml Milch
200 ml Sahne
5 Eigelb
70 g Rohrohrzucker
1 Vanilleschote
1 Prise Salz

Milch und Sahne mit der ausgekratzten Vanilleschote und dem Mark aufkochen lassen. Eine Prise Salz dazugeben und die Mischung 10 Minuten ziehen lassen. Unterdessen die Eier trennen und die Eigelbe in einer Metallschüssel mit dem Zucker schaumig schlagen. Jetzt wird’s etwas kniffliger: Nun die Milch-Sahne-Mischung unterrühren, zum Eigelb geben und die Schüssel unter Rühren auf einem Wasserbad solange erhitzen, bis die Sauce anfängt zu binden. Zum Rühren am besten einen Gummispatel verwenden, an dem kann man gut sehen, wann das mit der Bindung beginnt – nämlich dann, wenn die Sauce haften bleibt. Das geschieht bereits ab 60 Grad. Anschließend die Sauce sofort runterkühlen, damit das Eigelb nicht gerinnt.

Weitere tolle Artikel aus der #heimat

Schwarzwald

50 Jahre Europapark - Neue Attraktionen & Specials 2025

Unter dem Motto „Europa.Gemeinsam.Erleben.“ feiert der Europa-Park sein Jubiläum mit einem spektakulären Jahr voller Überraschungen. Wir haben die wic...
heimat+ Schuhe aus dem Schwarzwald

Wie in Sulzburg Stiefel aus heimischen Leder entstehen

Stiefel und Taschen aus Häuten von hier: Laura Mosers Werke bleiben ihren Trägern jahrzehntelang treu. Wir haben der Schuhmacherin aus Sulzburg über d...
heimat+ Schlittschuhfahren im Schwarzwald

Holiday on Ice auf der Kunsteisbahn am Wiedenfelsen

Karts, Fackeln, Fondue, Schlittschuhe und Kindheitserinnerungen: Auf der Kunsteisbahn am Wiedenfelsen gibt es Wintertage mit so viel Action wie sonst ...
Wie mir schwätze (Unsere Mundart)

Mundart: Über Alkohol

Es gibt viele Gründe für ein Schubserle und wenige für Mäßigung. Darum ä bissl was zum Lesen zum Thema Alkohol.
... Kochschule Pudding selber machen