Dreifache Nominierung für Naturwunder des Schwarzwalds

Was wird das Naturwunder 2023? Der Deutsche Wanderverband ruft zum Voting auf – und der Schwarzwald ist nominiert!

Der Schwarzwald zeigt sich in diesem Jahr von seiner besten Seite: Gleich drei Naturwunder aus unserer Heimat sind unter den neun Nominierten für die Auszeichnung "Naturwunder des Jahres 2023". Der Deutsche Wanderverband ruft in einer Publikumswahl zusammen mit der Sielmann Stiftung dazu auf, das Lieblings-Naturwunder zu wählen. Die Wahl läuft vom 15. September bis zum 12. November 2023. Folgende Naturwunder aus dem Schwarzwald sind nominiert:

Hochmoorgebiet „Wildsee“

Das Hochmoorgebiet Wildsee im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord beherbergt Deutschlands größtes Hochmoor. Das Naturschutzgebiet ist ein Paradies für Flora und Fauna und beheimatet seltene Arten wie Wollgras, Sonnentau, Bergkiefern, Birken, Libellen und Kreuzottern.

Die Weidbuchen im Südschwarzwald

Die Weidbuchen, majestätische Landmarken des Südschwarzwalds, haben Jahrzehnte gebraucht, um zu den beeindruckenden Bäumen zu werden, die sie heute sind. Auf den Allmendweiden werden die jungen Bäume intensiv von Vieh beweidet, was ihren Wuchs zunächst behindert. Doch mit der Zeit wachsen sie zu imposanten Gestalten mit ausladenden Kronen heran und spenden nicht nur Schatten für das Vieh, sondern verleihen der Weidelandschaft ihren einzigartigen Charakter.

Eichener See bei Schopfheim

Der Eichener See am Südrand des Schwarzwaldes bleibt ein faszinierendes Rätsel, da er scheinbar willkürlich kommt und wieder verschwindet. In diesem unvorhersehbaren Lebensraum lebt das seltene Kiemenflusskrebschen (Tanymastix Lacunae), das deutschlandweit nur hier anzutreffen ist. Selbst wenn der See verschwindet, überleben Millionen Eipäckchen in der Umgebung, um nach jahrelanger Trockenheit erneut Leben in den See zu bringen.

Weitere tolle Artikel aus der #heimat

Schwarzwald

50 Jahre Europapark - Neue Attraktionen & Specials 2025

Unter dem Motto „Europa.Gemeinsam.Erleben.“ feiert der Europa-Park sein Jubiläum mit einem spektakulären Jahr voller Überraschungen. Wir haben die wic...
heimat+ Schuhe aus dem Schwarzwald

Wie in Sulzburg Stiefel aus heimischen Leder entstehen

Stiefel und Taschen aus Häuten von hier: Laura Mosers Werke bleiben ihren Trägern jahrzehntelang treu. Wir haben der Schuhmacherin aus Sulzburg über d...
heimat+ Schlittschuhfahren im Schwarzwald

Holiday on Ice auf der Kunsteisbahn am Wiedenfelsen

Karts, Fackeln, Fondue, Schlittschuhe und Kindheitserinnerungen: Auf der Kunsteisbahn am Wiedenfelsen gibt es Wintertage mit so viel Action wie sonst ...
Wie mir schwätze (Unsere Mundart)

Mundart: Über Alkohol

Es gibt viele Gründe für ein Schubserle und wenige für Mäßigung. Darum ä bissl was zum Lesen zum Thema Alkohol.
... Aktuelles Dreifache Nominierung für Naturwunder des Schwarzwalds