Mehr Geld für klimaresistente Wälder

Der Bund hat ein 900 Millionen Euro starkes Förderprogramm vorgestellt. Der Antrag kann ab dem 12. November digital gestellt werden

Gute Nachrichten für Waldbesitzer: Das neue Bundesprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ stellt 900 Millionen Euro für die Förderung klimaresistente Wälder bereit. Darüber freuen wir uns sehr, denn der Wald steht vor großen Herausforderungen. Bestimmte Baumarten aber sind resilienter gegenüber Dürre und Hitze – das wissen wir auch von unseren eigenen Baumpflanzaktionen für das Projekt Heimatwald.

Das Online-Antragsverfahren startet am Samstag, den 12. November 2022. Das gab das Ortenauer Amt für Waldwirtschaft bekannt. Den Antrag stellen können Waldbesitzer, deren Bewirtschaftung nachweislich die bestehenden Kriterien übertrifft. Die Wälder müssen außerdem über die Anforderungen der forstlichen Zertifizierungssysteme hinausgehen. Bei der Antragstellung seien Forstrevierleitungen und Förderspezialisten gerne behilflich. „Die Haushaltsmittel des Bundes sind gedeckelt“, erklärt Martin Siffling, verantwortlich für den Bereich Förderung im Amt für Waldwirtschaft. „Wir empfehlen daher allen interessierten Waldbesitzenden, jetzt schon die erforderlichen Antragsunterlagen vorzubereiten.“

Mit Zuwendungen von bis zu 100 Euro pro Hektar Waldfläche und Jahr führt der Bund eine längerfristige Unterstützung ein. Für einen Zeitraum von zehn Jahren soll sie Waldbesitzern zugutekommen. Weitere Informationen und den ausführlichen Kriterienkatalog gibt es unter www.bmel.de, Stichwort „Klimaangepasstes Waldmanagement“.

Weitere tolle Artikel aus der #heimat

Aktuelles

Die Gewinner des Kuckucks 2025 stehen fest

Von der Halde bis zur Genusswerkstatt: Der Schwarzwald Genuss-Award „kuckuck 25“ hat wieder seine Flügel ausgestreckt und die beliebtesten Genusshelde...
Schwarzwald

Das Rosendorf Nöggenschwiel im Südschwarzwald

Im kleinen Dorf Nöggenschwiel dreht sich fast alles um die Königin der Blumen. Das Rosendorf hat sogar einen Rosenkönig! Wir haben Freddy I. getroffe...
Schwarzwald

Radeln am Hochrhein - #heimat Radrundtour

Lust auf eine Radtour am Hochrhein? Bei Eispausen, herrlichen Ausblicken und entspannten Kilometern entlang des Wassers kommen schnell Urlaubsgefühle ...
Schwarzwald

Gartenschau 2025: Expedition in den Schwarzwald

Vom 23. Mai bis 12. Oktober 2025 laden Freudenstadt und Baiersbronn zur Landesgartenschau Tal X ein – mit Blumen, Wald, Handwerk und kulturellen Highl...
... Aktuelles Mehr Geld für klimaresistente Wälder