Lang lebe König Aufguss!

Es waren einmal tapfere Schwitzer, die auszogen, die außergewöhnlichsten Saunen im Schwarzwald zu entdecken. Sie bezwangen nicht nur die heißeste unter ihnen – sondern auch die urigste, die waldigste …

Text: Jana Zahner Fotos: Europabad Karlsruhe, Andreas Stephany
Die Stilikone aus Freiburg

Eine Blockhütte zimmern, Holzbänke und Ofen einbauen, zack, fertig: Beim Stichwort Sauna denkt man nicht unbedingt an architektonische Meisterleistungen. Die 2019 modernisierte Keidel Therme im Mooswald am Rande Freiburgs kommt dagegen ziemlich schick daher. Das große Saunahaus aus Holz und Naturstein erhebt sich wie ein eleganter Pavillon über den Naturbadesee und fügt sich harmonisch in die Landschaft ein. In der großen Panoramasauna können bis zu 70 Personen bei 75 bis 90 Grad den Ausblick genießen, in der darunter liegenden Seerosensauna geht es mit 25 Mitschwitzern etwas ruhiger zu.

Sauna-Superlativ: Schicke Saunen gibt es im Schwarzwald viele – aber die Keidel Therme darf mit ihrem modernen und natürlichen Design durchaus als eine der stylishsten gelten. Das gibt es noch: Es gibt Kräuterkessel-, Aroma-, Aufguss-, Poolsauna mit Salzkristallen und vieles mehr im Saunabereich zu entdecken. Das alles auch bei Vollmond – bei der Eventreihe gibt es einmal im Monat in der Keidel Therme eine Nacht mit Shows, Livemusik, Kulinarik und weiteren Sauna-Specials.

Keidel Mineral-Thermalbad
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg
Mo–So Therme 9–21 Uhr,
Sauna 10–21 Uhr geöffnet
keideltherme.de

Foto: Keidel Therme/Michael Spiegelhalter; Europabad Karlsruhe/Andreas Stephany

Relaxen wie Miraculix

Wer erfand die Sauna? Angeblich schwitzten schon unsere Urahnen in der Steinzeit in einem Erdloch voller heißer Steine. War der Boden gefroren, errichtete man eine Schwitzhütte. Hatte der sagenhafte britische König Artus auf seiner Burg Camelot eigentlich auch eine Sauna? Das Europabad in Karlsruhe jedenfalls lädt bei 80 Grad zur Schwitzrunde in die Excalibur-Sauna samt Schwert im heißen Stein. Magisch!

Sauna-Superlativ: Geschichtsträchtiger und mythischer saunieren geht kaum! Das Europabad spinnt die Zeitreise mit dem urigen Schwyzhuus, einer Druiden- Sauna mit Zaubertrank im Kräuterkessel und einer Arena-Sauna mit Gladiator-Aufguss noch weiter.

Das gibt es noch: Für sparsame Gallier! Jeden Montag (nicht an Brückentagen, Feiertagen und während der Schulferien) gilt für Ermäßigte (unter 18 Jahre) und Erwachsene: 2 Stunden bezahlen, 4 Stunden bleiben oder 4 Stunden bezahlen und den ganzen Tag bleiben. Wer es exklusiver mag, kann die Vihta- Ritualsauna samt Saunameister für sich und seine Freunde buchen und ein karelisches Saunaritual mit Birkenzweigen und Schwarzbier erleben.

Europabad Karlsruhe
Hermann-Veit-Straße 5, 76135 Karlsruhe
Mo–Sa 10–23 Uhr,
So 10–21 Uhr geöffnet
ka-europabad.de

Komm rein in die urige Stube!

50 Wasserrutschen hat Rulantica, die Wasserwelt des Europa-Parks in Rust – und drei Saunen und ein Dampfbad im Sauna- und Wohlfühlbereich Hyggedal. Darunter das nordische Kota-Sauna-Chalet, eine gemütliche Stube mit Saunaofen und rustikalen Tischen und Bänken.

Sauna-Superlativ: Die Schwitz-Experten aus der #heimat-Redaktion verleihen das Prädikat „besonders urig“. Es gibt halt auch Weißbier direkt in der Sauna ...

Das gibt es noch: Früher rein? Das geht mit dem Angebot Rulantica Hygge Supreme Hydda. Bis zu vier Personen dürfen da schon um 9 Uhr in die Wasserwelt, auf sie wartet eine private Suite mit Sauna, Bad, Liegen und Gastro-Service.

Rulantica
Roland-Mack-Ring 1, 77977 Rust
Täglich von 9:30 bis 22 Uhr geöffnet
europapark.de/rulantica

Nur für die Ladies

Da übernachten, wo der Sprudel aus der Hirschquelle schießt: In Bad Teinach-Zavelstein können Gäste im Hotel Therme Bad Teinach nicht nur die Therme nutzen, sondern auch das Panorama-Spa exklusiv für Hotelgäste.

Sauna-Superlativ: Tage, an denen die Sauna nur für Frauen geöffnet ist, gibt es in vielen Hotels und Thermen. Nach einem Wellnessbereich ausschließlich für Frauen muss man ein bisschen länger suchen. In der Hotel Therme Bad Teinach gibt es ein eigenes Ladies-Spa mit 85-Grad-Sauna, Ruheraum und Terrasse, in dem man wunderbar mit der Freundin quatschen kann.

Das gibt es noch: Extra Arrangements für Freundinnen schon ab einer Übernachtung mit Abendmenü. Lässt sich super mit einer Mehrtageswanderung kombinieren – die Stiefelreise Wellnesswanderung verbindet die Badeorte Bad Liebenzell, Bad Wildbad und Bad Teinach.

HOTEL THERME BAD TEINACH
Otto-Neidhart-Allee 5, 75385 Bad Teinach
Tagesgäste kommen Mo bis Fr 9–21 Uhr ausschließlich in die Therme
hotel-therme-teinach.

Es lebe das Schwarzwälder Handwerk!

Saunabereiche zwischen Pforzheim und Waldshut, die nicht in irgendeiner Weise dem Schwarzwald huldigen, gibt es ja kaum. Aber nicht alle tun es auf die gleiche Weise. Im Solemar in Bad Dürrheim setzt man konsequent auf traditionelles Handwerk.

Sauna-Superlativ: Sehr heimatlich und auch ganz schön fleißig erinnern die Themensaunen Backstube, Müllerstube, Stollensauna und Mühlradsauna an den schweißtreibenden Broterwerb unserer Vorfahren. Da weiß man umso mehr zu schätzen, dass auch noch eine Zirbelstube, ein Birkenhäusle und eine Meditationssauna zur Entspannung auf einen warten. Früher war eben doch nicht alles besser ...

Das gibt es noch: Im Solemar gibt es bald eine Kältekammer. Gebührt Bad Dürrheim damit das Treppchen für die kälteste Sauna im Schwarzwald? Während die Wellness-Redaktion noch hitzig über die Unterschiede von Kryokammern und Schwitzhütten debattiert, halten wir fest: -60 Grad im Vorraum und -110 Grad in der Hauptkammer sind schon verdammt kalt ... Es lebe das Schwarzwälder Handwerk!

Wellness- und Gesundheitszentrum Solemar
Huberstraße 8, 78073 Bad Dürrheim
Mo–Do, Sa, So, 9–22 Uhr, Fr 9–23 Uhr,
badduerrheim.de

Hoch hinaus

Wenn aus Kindheitsträumen Saunen werden: Hotelier Jörg Möhrle wollte schon immer ein richtiges, großes Baumhaus mit mehreren Räumen und Fenstern haben – und baute 2010 einfach eines für die Gäste seines Hotels Tanne im Tonbachtal bei Baiersbronn.

Sauna-Superlativ: Zehn Meter hoch thront die Baumhaussauna auf einem Baumstamm inmitten einer Schmetterlingswiese. Bis zu 30 Schwitzer fi nden bequem darin Platz.

Das gibt es noch: In der Mönchstube der Tanne kommen die überlieferten Massage-Techniken mittelalterlicher Reibemönche zum Einsatz.

Wellnesshotel Tanne Tonbach
Tonbachstraße 243, 72270 Baiersbronn
Day-Spa von Dezember bis April: Mo, Di, Mi, Do von 11–19 Uhr
hotel-tanne.de

Richtig kuhl, extra heiß

Ein Königreich für Hufe, denkt man sich, wenn man im Schwarzwald- Chalet im Badeparadies Schwarzwald in Titisee sitzt. Wegen der Kuh-Fotos von Sebastian Wehrle – und weil man die 90 Grad heiße Sauna besser nicht barfuß betritt.

Sauna-Superlativ: Heißer als im Schwarzwald-Chalet kriegt man es kaum. Ein Tipp für Schwitzer mit fi nnischen Vorfahren.

Das gibt es noch: Auch was Vielfalt angeht, ist das Badeparadies Schwarzwald defi nitiv Spitzenreiter. Von A wie Alhambra bis S wie Salarium gibt es hier wirklich alles. Bei 13 Themensaunen findet jeder seine Wohlfühltemperatur.

Badeparadies Schwarzwald
Am Badeparadies 1, 79822 Titisee
Palais Vital und Palmenoase: täglich von 9–22 Uhr geöff net
badeparadies-schwarzwald.de

Saunen, Salz und vieles mehr

Es gibt Adressen im Schwarzwald, die sollte man als Wellness-Fan erlebt haben: Das Fünf Sterne Schwarzwald Resort Dollenberg in Bad Peterstal-Griesbach und sein 5000 Quadratmeter großes Dollina Wellness & Spa ist so ein Ort.

Sauna-Superlativ: Kuckuck-Award, Schlummeratlas, World Luxury Award: Der Dollenberg heimst seit Jahren regelmäßig Auszeichnungen ein.

Das gibt es noch: Eine Sauna muss nach Holz riechen – im Dollenberg warten Altholzsauna, Zirbelholzsauna, Biosauna, eine Salz-Trocken-Sauna und drei Dampfbäder auf die Gäste, dazu fünf Pools und ein Tauchbecken.

Hotel Dollenberg
Dollenberg 3, 77740 Bad Peterstal-Griesbach
Day-Spa auf Anfrage von 10 bis 19 Uhr
dollenberg.de

Schwitzen auf dem Hochsitz

In dem von den Familien Heinzelmann und Schillinger geführten Wellnesshotel Lauterbad bei Freudenstadt finden Gäste seit mehr als 17 Jahren Ruhe und Erholung.

Sauna-Superlativ: Das Prädikat sehr waldig verdient die Jäger-Sauna definitiv. Durch Ziehen an einer Kette kann diese Sauna von den Gästen bereits in den Morgenstunden gestartet werden. Mit 55 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit startet der Ansitz ganz entspannt. Zweige der Nordmanntanne auf dem Boden und zwei Hochsitze komplettieren den Schwitzwald.

Das gibt es noch: Vier weitere Themensaunen, Innenpool, Infinity-Außenpool ... und jede Menge Liegen! Mit dem Handtuch reservieren muss hier keiner, denn auf 81 Betten im Hotel kommen 50 Relaxliegen im Wellnessbereich. Da selten alle Gäste gleichzeitig in die Sauna rennen, braucht man hier keine Angst zu haben, nach der schweißtreibenden Jagd keinen Platz zum Ausruhen zu finden ...

Hotel Lauterbad Gmbh
Amselweg 5, 72250 Freudenstadt
Day-Spa von Mo bis Do
lauterbad-wellnesshotel.de

Reise nach Fernost

Ein bisschen Fernost in Bad Säckingen am südlichen Rand des Hotzenwalds: Die Aqualon Therme hat nicht nur das mineralische Wasser der Bad- und Fridolinsquelle zu bieten, sondern auch noch eine Saunawelt mit japanischem Saunadorf.

Sauna-Superlativ: So viel Exotik bekommt man im Tannen- und Bollenhutverliebten Schwarzwald selten: In der Maiban- und Asa-Hi-Kräutersauna sowie im Tee- und Ruhehaus dreht sich bei 60 bis 90 Grad Celsius alles um die japanische Bade- und Saunakultur. Ein Teich mit bunten Koi-Karpfen darf da natürlich auch nicht fehlen.

Das gibt es noch: Ein weiteres Saunahaus mit Salzsteinsauna, Schweizerblick- Sauna und eine Schwarzwald- Textilsauna hat die Aqualon Therme ebenfalls im Angebot.

Aqualon Therme
Bergseestr. 59, 79713 Bad Säckingen
Sauna Mo–Fr 12–22 Uhr, Sa und So 10–22 Uhr geöffnet
aqualon.de

Weitere tolle Artikel aus der #heimat

Aktuelles

WEITER, IMMER WEITER!

DEN NATIONALPARK AUF SCHNEESCHUHEN ERKUNDEN
Aktuelles

LOSLASSEN IM ALLTAG

EISSTOCKSCHIESSEN IN FREUDENSTADT
Aktuelles

EINFACH UND SCHNELL RUNTERKOMMEN

SCHLITTENFAHREN AN DER KALTEN HERBERGE UND ANDERSWO IM HOCHSCHWARZWALD
Schwarzwald

Verrückt nach Marie!

Die Schwarzwald-Marie von Playmobil ist die neue Ikone der Ferienregion. Kaum auf dem Markt, gehen die Figuren schneller weg als Schwarzwälder Kirscht...
... Schwarzwald Lang lebe König Aufguss!