Kochschulen im Schwarzwald Genuss und Lernen

Grillen, Kochen, Lernen: Die besten regionalen Kochschulen für Genießer, Neugierige und Profis im Schwarzwald.

Text: Stephan Fuhrer Fotos: Divers

Kochen ist längst mehr als nur Alltagspflicht. Es ist Genuss, Geselligkeit und kreatives Handwerk. Kein Wunder, dass immer mehr Menschen ihre Skills erweitern wollen. Das klappt am besten bei den Profis in den Koch- und Grillschulen. Und davon gibt’s bei uns in der Ecke einige …

Es ist doch beeindruckend, wenn der Nachbar sein Steak No.1 beim Grillabend auf dem Punkt serviert und eben mal kein totgegartes Schweinehalssteak. Oder wenn die Tante beim Geburtstag den Sauerbraten mit der perfekten Saucenkonsistenz auftischt. Wo die das gelernt haben? Na, entweder bei der Oma (falls die’s konnte) oder eben bei den Profis in ihren Grill- und Kochschulen – von denen es auch bei uns so einige gibt. Ihre Angebote sind so vielfältig wie lecker. Grund genug, mal einige vorzustellen …

Forum Culinaire Durbach – Grillen und Kochen auf höchstem Niveau

Eingefleischten #heimat-Lesern dürfte klar sein, wer in dieser Liste kaum fehlen darf: das Durbacher Forum Culinaire mit seinen Grillmeistern Gerhard Volk und Heiner Haseidl. Was die beiden draufhaben, haben sie in 50 #heimat-Ausgaben mit ihren kreativen und praxiserprobten Rezepten gezeigt. In ihrem Kernmetier am Grill sind sie weit über die Grenzen des Schwarzwalds hinaus bekannt. Zahlreiche Grillmeister, die ihr Wissen an ihren Schulen vermitteln, sind selber bei Gerhard in die Lehre gegangen. Aber lasst Euch sagen: Im Forum Culinaire wird nicht nur perfekt gegrillt, sondern auch wunderbar gekocht! Es gibt etwa
Saucen-, Pasta- oder Länder-Kurse, dazu die bekannten Grillkurse von klassisch bis speziell – beispielsweise für Fisch-, Burger- oder Wild-Freunde (ab 135 Euro, auch als Geschenk). Hier findet mit Sicherheit jeder sein Ding …

 

Schneiders Kochschule Rottweil – Heimatküche und Vielseitigkeit

Auf dem schwäbischen Bauernhof, auf dem Philipp und Gabriel Schneider aufwuchsen, gab’s keine Fertiggerichte. Die Spätzle wurden mit eigenen Eiern gemacht, das Fleisch kam aus dem eigenen Stall. Gekocht wurde von Grund auf – und das hat die Leidenschaft bei den beiden Brüdern geweckt, die mittlerweile mit Schneiders Kochschule in Rottweil eine der größten und facettenreichsten im Ländle betreiben. Vom Anfänger- bis zum Afterwork-Kurs für schnelle Gerichte, von der italienischen bis zur Asia-Küche, von veganen Angeboten bis zur Men's Kitchen (ab 89 Euro): Es gibt kaum ein Kursthema, das die Schneiders noch nicht aufgetischt haben in ihrem modernen und offenen Ambiente, in dem auch Firmen-Events und Privatfeiern stattfinden. Das beliebteste? „Der schwäbische Kochkurs“, sagt Philipp und grinst. Heimatküche lieben halt alle …

Wagners Gourmetkochschule Sasbachwalden – Mediterran & Heimat

Unsere Leser kennen die Wagners aus der #heimat Kochschule, die es im Magazin auch schon auf 45 Unterrichtseinheiten gebracht hat (die findet Ihr übrigens allesamt auf heimatschwarzwald.de). Klaus-Werner Wagners Herz schlägt indes neben dem Schwarzwald auch für die mediterrane Küche. Kein Wunder, schließlich kochte er jahrelang als einer der besten seines Fachs auf Mallorca. Seine Tapas- und Mittelmeer-Kurse sind daher ein besonderer Geheimtipp. Dazu gibt’s in Sasbachwalden auch exotische Angebote
(Karibikküche), Fleisch- und Steakkurse – oder eben die Wagner’sche Heimatküche (Kurse ab 139 Euro) – und ab kommendem Jahr dann auch noch ein Art Café …

Kinder Koch Mobil Karlsruhe – Kochen für Nachwuchstalente

Jetzt wird’s pädagogisch: Das Karlsruher Kinder-Koch-Mobil (KiKoMo) bringt nicht nur die Töpfe und Pfannen gleich mit, sondern auch die Begeisterung für gesunde Ernährung und gemeinsames Lernen. In Schulen, Kitas und Familienzentren vermittelt es in mobilen Workshops, die auch von Privatpersonen gebucht werden können, spielerisch, wo unsere Lebensmittel herkommen, wie sie nachhaltig verarbeitet werden und was klimafreundliches Essen bedeutet. Ob beim Kochen über dem Feuer, bei Kräuterwanderungen oder in Eltern-Kind-Workshops – das Konzept setzt auf Teamarbeit, Selbstwirksamkeit und Genuss ohne erhobenen Zeigefinger. Stark: Das bereits mehrfach ausgezeichnete Projekt hat schon tausende Kinder erreicht.

Metzgerei Brath Karlsruhe – Fleischwissen & Wurstworkshops

Wer sagt denn, dass Kochkurse nur von Köchen gegeben werden können? In der Metzgerei Brath übernimmt das Metzgermeister Heiko Brath und bietet das ganze Jahr über vielseitige Events rund ums Grillen, Kochen und Wursten an (ab 149 Euro). Konkret: von klassischen Grillkursen über handwerkliche Wurst-Workshops bis hin zu Grill-Kitchenpartys und Big-Green-Egg-Kursen. In der hauseigenen Fleischwerkstatt in der Karlsruher Südweststadt finden neben Fine-Dining-Abenden zudem auch Kurse statt, in denen gezeigt wird, wie ein Schwein zerlegt wird oder wie man Brat- und Leberwurst selbst herstellt. Die Kurse finden in historischem Ambiente direkt über der handwerklichen Produktion statt.

Kochschule Aubergine Freiburg – Vegan & Flexitarisch

In der Freiburger Kochschule Aubergine dreht sich indes alles um genussvolles Kochen mit pflanzlichen Zutaten – kreativ, alltagstauglich und lecker (ab 95 Euro/Kurs). Das Angebot reicht von den Basics bis hin zu extravaganten Ideen, von denen der Kursleiter Wolfgang Reuter genügend in petto hat. Wer etwa schon immer mal wissen wollte, was man mit Mozzarella aus Nüssen oder Geliermittel aus Algen so anstellt, ist hier genau richtig. Gekocht wird in kleinen Teams – ein Menü, drei Gruppen, jede Menge Praxis. So hat jeder die Hände mit im Spiel und kann richtig was mitnehmen. Im Mittelpunkt stehen frische Bio-Zutaten und das gemeinsame Erlebnis – ganz ohne Moralkeule, aber mit viel Geschmack und Aha-Momenten.

Aubergine, Freiburg, aubergine-kochschule.de

Ben Kindler Freiburg – Asia-Küche & Weltreise am Herd

Wirklich wahr: Ben Kindlers Begeisterung fürs Kochen entflammte in einem Kinderkochkurs. Auch wenn die Tomatensuppe damals gruselig war, die Begeisterung blieb. Mittlerweile hat er seit vielen Jahren seine eigene Kochschule und kocht sich mit seinen Schülern durch die halbe Weltgeschichte. Ob badisch, orientalisch oder mediterran – Kindlers Angebot (Kurse ab 150 Euro, die kurzen gibt’s bereits ab 80 Euro) ist so vielfältig wie kreativ. Unser Tipp: Besonders spannend wird’s, wenn der weitgereiste Koch sein Know-how in Sachen Asia-Küche preisgibt. Original Bangkok Streetfood, Thailand Chiang Mai oder die badisch-asiatische Gourmetküche – hier zeigt Kindler, was er auf seinen zahlreichen Genussreisen von asiatischen Großmeistern und Straßenköchen gelernt hat.

#heimat Schwarzwald Ausgabe 50 (3/2025)

2025 ist #heimat 10 Jahre alt geworden – und jetzt folgt die 50. Ausgabe! 
Es gibt noch mehr Gründe, den Schwarzwald zu feiern: Wir leben in einem Wanderparadies, um das uns die Welt beneidet. Ausgetretene Pfade? Gibt’s nicht. Unser Autor Pascal hat im Nördlichen Schwarzwald ordentlich Strecke gemacht und den Ostweg für Euch erkundet. Ein Geheimtipp für Fernwanderer. Zu sportlich? Dann lasst Euch von Wander-Influencer Hegefire für Microabenteuer in der #heimat begeistern, die im Herbst einfach Lust auf Draußen machen.

Energie dafür liefern leckere Kartoffelgerichte, Brot und Kuchen aus dem Backhäuschen und Cocktails aus selbst gesammelten Zutaten. Ihr liebt es, die Rezepte aus unserem Magazin nachzukochen, bräuchtet aber ein paar Tipps für noch mehr Spaß in der Küche? Wir zeigen Euch, wo Ihr im Schwarzwald richtig tolle Kochkurse machen könnt.

Außerdem waren wir bei der Verleihung des Kuckuck-Awards dabei. Danke an alle, die für ihre Genusshelden abgestimmt haben! Wir freuen uns darauf, Gastgebern, Köchen und anderen Genusshandwerkern noch viele Ausgaben weiter eine Bühne zu bieten. Seid dabei!

Weitere tolle Artikel aus der #heimat

Reportagen

Backhaus Möttlingen Tradition und Holzofenbrot

Backhaus Möttlingen: Elfriede und Elsi halten die Schwarzwälder Backtradition mit Holzofen, Kursen und viel Herz am Leben.
Menschen

Die Burning Men von Friesenheim

Brennen ist eine Wissenschaft. Und Professoren besonders gut darin? Die Brennhäusle AG jedenfalls macht ausgezeichneten Grappa. Da mussten wir mal ge...
Menschen

Der Shaker und Sammler – Lennart Geist aus Karlsruhe

Lennart Geist aus Karlsruhe ist Bartender des Jahres: Regionale Liquid Kitchen, kreative Drinks und eine Bar mit Kultstatus.
Menschen

Traube Blansingen – Sterneküche im Markgräflerland

Traube Blansingen: Radikal regional, nachhaltig und mit einem Stern ausgezeichnet – ein Ausnahmerestaurant im Markgräflerland.
... Schwarzwald Kochschulen im Schwarzwald Genuss und Lernen