„Mach kei Fierz!“: Die besten Schwarzwälder Sprüche

Im Angebot: gute Ratschläge, erstaunte Ausrufe und liebevolle Beleidigungen…

Text: Verena Vogt

Ein echter Schwarzwälder hat für jede Gelegenheit den passenden Spruch auf den Lippen. Wir haben Euch nach Euren liebsten Phrasen aus der Region gefragt – hier sind die Favoriten:

„Mach kei Fierz!“, ruft der Schwarzwälder, wenn ihm gerade jemand etwas Unglaubliches erzählt hat. Auf Hochdeutsch würde man wohl einfach fragen: „Echt jetzt?“

Wenn Kinder vor sich hinschmollen, fragt man hier gern: „Was ziegsch denn du fi er ä Lätsch na?“ Übersetzung: Reiß dich mal zusammen und schau bitte etwas freundlicher …

„Der isch ned uss Schaffhuuse“, echauffiert sich der Schwarzwälder nicht selten, wenn es jemand bei der Arbeit lieber etwas gemütlicher angehen lässt.

Überhaupt regt man sich im Schwarzwald gern auf – je anschaulicher, desto besser. „Dem het einer ins Hirn gschisse!“ etwa gehört zu den beliebtesten Beleidungen. Liebevollst!

Wer es auf die Spitze treibt, bekommt durchaus auch mal zu hören: „Du bisch doch ned ganz gebacke!“ Was in etwa das Gleiche bedeutet wie: „Du bist ja nicht ganz dicht!“

Und wenn man irgendwann die Worte „Du kannsch mir grad mol de Buggel narutsche“ hört, sollte man dem Schwarzwälder vorerst lieber aus dem Weg gehen …

„Des gehd doch widder uss wie’s Hornberger Schieße!“, rufen nicht nur die Hornberger gern, wenn eine Sache groß angekündigt wurde, dann aber letztendlich ergebnislos im Sande verläuft.

Auch für Geldsorgen gibt es im Schwarzwald passende Sprüche. Wenn etwa aus vielen kleinen Beträgen im Lauf der Zeit eine beträchtliche Summe zusammenkommt, sagt man hier empört: „Des lebberd sich aber!“

Manchmal lässt es der Schwarzwälder aber auch locker angehen. „Numme net huddle!“ – was soviel heißt wie: „Jetzt mach mal keinen Stress!“ Also, dass das Gegenüber sich für eine Sache besser ein kleines bisschen mehr Zeit nehmen sollte …

Und ab und zu kommt es auch vor, dass dem Schwarzwälder alles ziemlich egal ist. Dann sagt er: „Des kannsch halde wie seller uff‘m Dach!“ Das hat dann aber rein gar nichts mit Dachdeckern zu tun und heißt einfach nur: „Das kannst du halten, wie du willst.“

Weitere tolle Artikel aus der #heimat

Schwarzwald

50 Jahre Europapark - Neue Attraktionen & Specials 2025

Unter dem Motto „Europa.Gemeinsam.Erleben.“ feiert der Europa-Park sein Jubiläum mit einem spektakulären Jahr voller Überraschungen. Wir haben die wic...
heimat+ Schuhe aus dem Schwarzwald

Wie in Sulzburg Stiefel aus heimischen Leder entstehen

Stiefel und Taschen aus Häuten von hier: Laura Mosers Werke bleiben ihren Trägern jahrzehntelang treu. Wir haben der Schuhmacherin aus Sulzburg über d...
heimat+ Schlittschuhfahren im Schwarzwald

Holiday on Ice auf der Kunsteisbahn am Wiedenfelsen

Karts, Fackeln, Fondue, Schlittschuhe und Kindheitserinnerungen: Auf der Kunsteisbahn am Wiedenfelsen gibt es Wintertage mit so viel Action wie sonst ...
Wie mir schwätze (Unsere Mundart)

Mundart: Über Alkohol

Es gibt viele Gründe für ein Schubserle und wenige für Mäßigung. Darum ä bissl was zum Lesen zum Thema Alkohol.
... Schwarzwald „Mach kei Fierz!“: Die besten Schwarzwälder Sprüche