Assoziationen mit Portwein erwünscht

Der neue Dessertwein „P“ des Weinguts Freiherr von Gleichenstein ist seit 2011 gereift: 2021 Flaschen hat das Kaiserstühler Weingut nun abgefüllt

Das Weingut Freiherr von Gleichenstein hat einen neuen Pinot Noir in ihrem Sortiment. Als Late Bottled Vintage (LBV) hat das Kaiserstühler Familienweingut den Spätburgunder nach zehnjähriger Reife wie einen Portwein ausgebaut und in limitierter Auflage von exakt 2021 Flaschen abgefüllt und einzeln durchnummeriert. „Nachdem der Portwein jahrelang fast vergessen war, erfährt dieser Dessertwein aktuell wieder eine Renaissance“ erzählt Verkaufsleiter Sebastian Wilkens. 

Mit dem „P“ hat das Weingut nun auch wieder einen Dessertwein in seinem Portfolio. „Da wir bereits 2006 den letzten Chardonnay-Süßwein ausgebaut hatten, dachten wir über einen passenden Wein zum Dessert nach. So entstand die Idee, mit dem Pinot Noir etwas ganz Neues auszuprobieren“, erzählt Johannes Freiherr von Gleichenstein. „Wir haben das Verfahren des Portweins auf den badischen Spätburgunder übertragen, ohne diesen imitieren zu wollen.“ Entstanden ist der „P“, der trotz seiner Restsüße eine gewisse Frische hat. Bei dem Süßwein nach portugiesischem Vorbild verbinden sich verschiedenste Aromen wie Herzkirsche, Pflaume oder Zimt. Der „P“ hat einen Alkoholgehalt von 18%. 

                                                                                                    

Das Weingut

Seit 2003 führen die heutigen Besitzer Johannes und Christina von Gleichenstein das Weingut Freiherr von Gleichenstein in Vogtsburg-Oberrotweil am Kaiserstuhl. Der Hof ist seit 1634 inzwischen in elfter Generation im Familienbesitz von Johannes von Gleichenstein. Im Besitz des Weinguts Freiherr von Gleichenstein sind einige der Spitzenlagen des Kaiserstuhls. Dazu gehört der Oberrotweiler Eichberg, der Hausberg des Weinguts. Eine Rarität des Weinguts ist der Weinkeller mit seinen aufwändigen Holzkonstruktionen. Er wurde bereits um 1500 errichtet, als Hof und Ländereien im Besitz des Klosters St. Blasien waren. 

Mehr unter: www.gleichenstein.de

Weitere tolle Artikel aus der #heimat

Schwarzwald

50 Jahre Europapark - Neue Attraktionen & Specials 2025

Unter dem Motto „Europa.Gemeinsam.Erleben.“ feiert der Europa-Park sein Jubiläum mit einem spektakulären Jahr voller Überraschungen. Wir haben die wic...
heimat+ Schuhe aus dem Schwarzwald

Wie in Sulzburg Stiefel aus heimischen Leder entstehen

Stiefel und Taschen aus Häuten von hier: Laura Mosers Werke bleiben ihren Trägern jahrzehntelang treu. Wir haben der Schuhmacherin aus Sulzburg über d...
heimat+ Schlittschuhfahren im Schwarzwald

Holiday on Ice auf der Kunsteisbahn am Wiedenfelsen

Karts, Fackeln, Fondue, Schlittschuhe und Kindheitserinnerungen: Auf der Kunsteisbahn am Wiedenfelsen gibt es Wintertage mit so viel Action wie sonst ...
Wie mir schwätze (Unsere Mundart)

Mundart: Über Alkohol

Es gibt viele Gründe für ein Schubserle und wenige für Mäßigung. Darum ä bissl was zum Lesen zum Thema Alkohol.
... Aktuelles Assoziationen mit Portwein erwünscht