Alte Gemäuer mit jungen Ideen

Das Restaurant in einem alten Schloss lädt zu tollem Essen mit herrlichem Ausblick ein. Ein bisschen royaler Flair darf natürlich auch nicht fehlen

Wow! Was für ein Bauwerk, was für wunderschöne Räume, welch herrlicher Ausblick! Wir sind in Kappelrodeck, der selbsternannten Rotweingemeinde im Achertal und betreten erstmals die neuen Räume des historischen Zuckerbergschlosses von 1889 – und sind beeindruckt. Schon der Ortshistoriker Adolf Hirth schrieb in seiner Dorfchronik von einem „Juwel“. Das Schmuckstück wurde nach dem Pächterwechsel Ende 2021 kräftig aufgehübscht. Königsblaue Stofftapeten an den Wänden, goldene Leuchter, ein majestätischer Kachelofen, Marmortische und flauschige Sessel, dazu eine herzliche Begrüßung – alles sehr einladend. Weil an diesem Pfingstsonntag die Sonne so schön scheint, nehmen wir auf dem luftigen Balkon Platz und genießen das herrliche Rebland-Panorama. Unterhalb des Prachtbaus verläuft ein beliebter Wanderweg und die Ausflügler sparen nicht mit Schnappschüssen vom Schloss. Wir winken hoheitsvoll und fühlen uns fast wie Royals.

„Excellente Heimatküche“ verheißt die ansprechende Karte und wir wählen daraus „Gebackener Spargel mit Umamisauce“ und „48 Stunden geschmortes Kalbsbäckchen“, davor aber noch „etwas vorweg“, nämlich „Creamy Lachstartar“ und „Spicy Tuna meets Avocado“ – zwei wunderbare Teller, sehr hübsch angerichtet, noch feiner im Geschmack, aromatisch komplex, hervorragend!

Der junge Küchenchef Jürgen Reykowski, der mit seiner Frau Vanessa seit April das Restaurant leitet, will eine bodenständige, aber ambitionierte Küche bieten, das spürt man mit jedem Bissen. Traditionellen Gerichten verleiht er einen modernen Feinschliff. So auch bei unseren Hauptgerichten: Der grüne Spargel im knusprigleichten Tempura-Mantel hat genau den richtigen knackigen Biss, dazu schmelzige Avocadocreme und eine vollmundige, tiefe Umami-Sauce. Das ist zum Teller ablecken gut! Das lange geschmorte Bäckchen ist mürbe und saftig, der Bratenjus ordentlich reduziert und intensiv, dazu klassisches Kartoffelpüree und zweierlei von der Karotte (Püree und Pickles) sind ganz wunderbar. Der abgedroschene Spruch „der Gast ist König“ erlebt im Zuckerbergschloss eine Renaissance, wir genossen einen majestätisch-leckeren Tag.

Zuckerbergschloss

Wow-Effekte überall

Grüner Winkel, 77876 Kappelrodeck

Geöffnet: Mi-So 11.30-21 Uhr

Tel. 07842/3434

www.zuckerbergschloss.de

Weitere tolle Artikel aus der #heimat

Aktuelles

Die Gewinner des Kuckucks 2025 stehen fest

Von der Halde bis zur Genusswerkstatt: Der Schwarzwald Genuss-Award „kuckuck 25“ hat wieder seine Flügel ausgestreckt und die beliebtesten Genusshelde...
Schwarzwald

Das Rosendorf Nöggenschwiel im Südschwarzwald

Im kleinen Dorf Nöggenschwiel dreht sich fast alles um die Königin der Blumen. Das Rosendorf hat sogar einen Rosenkönig! Wir haben Freddy I. getroffe...
Schwarzwald

Radeln am Hochrhein - #heimat Radrundtour

Lust auf eine Radtour am Hochrhein? Bei Eispausen, herrlichen Ausblicken und entspannten Kilometern entlang des Wassers kommen schnell Urlaubsgefühle ...
Schwarzwald

Gartenschau 2025: Expedition in den Schwarzwald

Vom 23. Mai bis 12. Oktober 2025 laden Freudenstadt und Baiersbronn zur Landesgartenschau Tal X ein – mit Blumen, Wald, Handwerk und kulturellen Highl...
... Restaurants Alte Gemäuer mit jungen Ideen