Wie gut ist Skin-Food-Kosmetik?

Bio essen, regional denken, aber Kosmetik aus Plastikflaschen? Schwierig, findet #heimat-Herausgeber Ulf Tietge und wagt einen Skin-Food-Selbstversuch

Text: Ulf Tietge · Fotos: Jigal Fichtner

Heute also ist mein erstes Mal. Gleich geht’s rauf auf die Liege. So ayurvedische Klimper-Dudel-Musik läuft schon, das Licht ist gedimmt und Lea wartet. Drei Tiegel hat sie für mich gerichtet. Irgendwas zum Reinigen, dann ein Spinat-Peeling mit Rohrzucker und eine Mandelmilch-Maske mit Haferflocken. Ich will gar nicht wissen, wie das auf dem Foto gleich aussieht, aber jetzt noch einen Rückzieher zu machen, kommt natürlich auch nicht infrage.

Mein Problem ist: Ich bin ein Mann. Fast zwei Meter. Gut zwei Zentner. Und in meiner Selbstwahrnehmung so eine Mischung aus Seebär und Wikinger. In diesem Weltbild war für Kosmetik bisher kein Platz. Ich hab ein Shampoo, eine Seife, ein Deo und Zahnpasta mit Bürste. Ich kenne die Funktion von Sonnenmilch im Sommer und manchmal bekomme ich ein Parfum geschenkt. Mit genau diesem Mindset darf ich mich jetzt auf eine Liege fläzen, die ganz schön dünne Beinchen hat …

Halb Küche, halb Labor

Vielleicht aber sollte ich erst einmal erklären, wo wir hier überhaupt sind. Und warum. Also der Reihe nach: Wir sind in Buchenbach. Gewerbegebiet Himmelreich. Glaubt man nicht, wenn man’s zum ersten Mal sieht, steht aber dran. Hier erwartet uns heute Sophia Elmlinger, die Gründerin der Marke Imiko. Dieses Akronym steht für Iss-mich-Kosmetik – und dieses Versprechen darf man wörtlich nehmen. Es gibt hier keine Chemie, keinen Bullshit, keine Konservierungsstoffe. Seife, Deo und Shampoo sind natürlich nicht dafür gedacht, sie aufs Brot zu schmieren – aber man könnte es, ohne danach den Giftnotruf zu brauchen. „Wir arbeiten frei nach Dr. Hulda Clark“, erklärt Sophia. „Lass nichts auf deine Haut, was du nicht auch essen würdest!“

Entsprechend sieht es in den Regalen aus: Alle möglichen Öle stehen hier. Selbst angesetzte Kräuteressenzen in großen Apothekerflaschen. Säckeweise Heilerde. Blechweise Seife von gestern, die noch von Hand in Form geschnitten und verpackt werden muss. Dazu eine Kofferraumladung Grünzeug vom Wochenmarkt. Gurke. Kürbis. Spinat. Äpfel. Zitronen. Und vieles mehr. Alles für uns. Daraus werden wir uns gleich ein paar Masken anrühren, verschiedene Peelings und was wir sonst noch wollen. „Ich hab ein bisschen mehr kaufen müssen, weil ich ja nicht weiß, was für eine Haut ihr habt“, sagt Sophia, nimmt mich und meine Kollegin Jana mal näher in Augenschein und schlägt dann ein paar Rezepte vor. Für mich klingt das meiste wie Müsli oder Smoothie und von daher: Legen wir doch einfach los!

Spinat-Peeling mit Rohrzucker

3 Blätter junger Spinat, 2 EL Sonnenblumenöl, 2 EL Rohrzucker, 1/8 Apfel (gerieben, ohne Kerngehäuse)

Den Apfelschnitz in einen Mörser reiben. Öl, Zucker und Spinat dazugeben und mit dem Mörser gut zerstoßen. Am besten gleich anwenden oder bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Mit dem Peeling werden abgestorbene Hautschüppchen sanft entfernt, die Haut fühlt sich dadurch weicher an. In Verbindung mit den Vitaminen aus Spinat und Apfel sowie dem Öl hat dieses Peeling aber auch eine vitalisierende und nährende Wirkung.

Kürbis-Haferflocken-Maske

3 EL Mandelmilch, 2 EL Haferflocken, 1 EL Kürbisraspel (Hokkaido), 1 EL Gurke

Den Kürbis raspeln und mit Mandelmilch, Gurke und Haferflocken vermengen. Kurz stehen lassen, um eine gute Konsistenz zum Auftragen zu erhalten. Mandelmilch gilt als natürliches Anti-Aging-Mittel, der Kürbis versorgt die Haut zusätzlich mit Antioxidantien sowie Beta-Carotin – und das soll gut gegen freie Radikale sein …

Kräuterliebe ist erblich 

Sophia ist nicht eines Tages aufgestanden und hat gewusst, dass sie Kosmetik-Unternehmerin werden möchte. Bis 2016 hatte sie einfach eine Naturheilpraxis. Ihr Papa war Arzt an der Uni Freiburg, die Quirin-Diät für Nierenkranke mit ewig viel Kartoffeln und Eiern ist nach ihm benannt, weil er’s erfunden hat. Sophias Mutter wiederum ist kräuterkundige Griechin und dieses Gen hat sich wohl vererbt. „Ich hab schon immer Kräuter gesammelt“, sagt Sophia. „Aber irgendwann war der Keller voll und mein Mann sagte: ‚So viel Tee kann keiner trinken. Mach was draus oder ich werf das Zeug weg.‘“

Auf Jamie Olivers Spuren

Option eins war Sophia lieber. Also nahm sie ihre Kräuter und machte mit den Kindern Badekugeln draus. Die kamen gut an. Erst in der Familie, dann in der Nachbarschaft und irgendwann war klar: Badekugeln sind noch nicht alles, was man aus natürlichen Zutaten so mischeln kann.

Zeitgleich mit Sophia begann Anita Bechloch, von Hamburg aus die Welt der Naturkosmetik mit The Glow aufzumischen. Nicht ökig, nicht esoterisch, sondern hip, modern und nachhaltig. Mit ihrem Do-it-yourself-Ansatz und den Rezepten kann sich jeder seine eigene Kosmetik zusammenstellen. Täglich frisch oder auf Vorrat – in jedem Fall aber Haut Couture statt Massenware aus dem Chemiebaukasten.

Drei Bücher sind erschienen, auf Instagram geht’s für die Glow-Queen durch die Decke, die Tutorials laufen auf Youtube rauf und runter und weil dann doch nicht jeder selbst mischen will, gibt es die Produkte inzwischen auch fix und fertig im Online-Shop oder dem Handel. Ihre Fans feiern sie seither als Jamie Oliver der Beauty-Branche, denn sie hat mit ihren modernen Kosmetik-Rezept-Büchern einen echten Trend losgetreten. Ihre Botschaft: „Man muss auf die eigene Haut achten, lernen, sie zu verstehen und auf ihre Bedürfnisse eingehen. Dabei hilft keine Beauty-Brand und kein Dermatologe.“

Sophia denkt da ganz ähnlich. Aber sie geht noch einen Schritt weiter. Ihre Kosmetik setzt wo immer möglich auf Regionalität und die Kraft des Schwarzwalds. Sie verzichtet auf Tierversuche und Plastik, produziert vegan und lässt eben nicht einen Hersteller nach ihren Rezepten arbeiten, sondern produziert selbst. Das geht so weit, dass Sophia und ihre acht Mitarbeiter im Frühling und Sommer Kräuter sammeln oder bestimmte Pflanzen im eigenen Garten kultivieren. Sogar die Brennnesseln …

Zuckerrohr statt Plastik

„Du könntest die Flasche auch nehmen und in den Wald werfen“, sagt Sophia, denn sie ist meinem Blick in Richtung der vielen weißen Flaschen gefolgt. „Das Material dafür ist aus Zuckerrohrfasern und vollständig biologisch abbaubar. Für die Etiketten nehmen wir Steinmehl. Noch Fragen?“

Sicher in den Selbstversuch

Aber ja doch! Wie ist es mit der Haltbarkeit? „Derzeit sechs Monate, aber wir arbeiten daran, zwölf zu schaffen.“ Ohne Konservierungsstoffe? „Ja! Viel ist schon gewonnen, wenn man Öl und Wasser nicht mischt. Dann brauchst du keine Emulgatoren oder Stabilisatoren.“ Ist Naturkosmetik sicher? „Jedes Produkt ist laborgeprüft. Auch wenn das teuer ist. Allein die dermatologische Prüfung der Sonnenmilch kostet 6000 Euro.“ Ist überall Schwarzwald drin? „Nein. Manchmal kommt man an Sheabutter oder Kokosöl nicht vorbei. Aber zumindest ist das aus fairem Handel.“

All das kommt an. 2019 hat Sophia ihren Umsatz fast verdoppelt. Inzwischen gibt es ihre Produkte im eigenen Online-Shop, bei uns unter heimatbude.com sowie individualisiert für ausgesuchte Kosmetikerinnen, Spas, Hotels. „Unsere Marke muss da nicht im Vordergrund stehen. Für uns ist es völlig okay, wenn wir im Hintergrund bleiben, während wir die Welt ein bisschen besser machen“, sagt Sophia. Auch der nächste Entwicklungsschritt geht in diese Richtung: personalisierte Kosmetik über die neue Website von Imiko.

Himbeer-Maske mit Sesam-Mus

20g Himbeeren, 2 TL Heilerde, 1 TL Tahin (Sesam-Mus), 1 TL Honig, 1 TL Zitronensaft

Die Himbeeren in einem Mörser zerstoßen und mit Heilerde mischen. Jetzt Tahin, Zitronensaft und den Honig dazugeben. Wenn Euer Honig sehr fest ist, kann man auch noch ein bisschen Wasser mit einrühren. Die Heilerde in unserer Himbeer-Maske hat eine entzündungshemmende und mineralisierende Wirkung. Zusammen mit den Vitaminen der Himbeere wird die Haut belebt und erfrischt.

Rosmarin-Bienenwachs-Balsam

6g Bienenwachs vom Imker, 60g Bio-Olivenöl, frischer Rosmarin zum Ausziehen im Öl

Das Olivenöl sanft erwärmen (auf 50 bis 70 Grad) und einen Stängel Rosmarin 15 Minuten lang in dem warmen Öl bei geschlossenem Deckel ausziehen lassen. Den Rosmarin entfernen, Bienenwachs zugeben und aufschmelzen. Danach in einen Tiegel umfüllen und nach Bedarf verwenden. Dieser Balsam eignet sich sehr schön für die Lippen, aber auch für Hände und Gesicht. Gerade bei trockener Haut wohltuend.

Während wir so reden, sind unsere Cremes fertig. Das Spinat-Peeling sieht nicht so lecker aus, dafür aber ist die Himbeer-Maske für Jana mit Tahin, Honig und einem Spritzer Zitronensaft umso schöner. Ganz Gentleman lasse ich ihr natürlich den Vortritt und bin eine knappe Stunde später ziemlich baff: Man sieht echt einen Unterschied! Wahnsinn, wie Janas Haut und ihre Augen um die Wette strahlen. Scheint schön zu sein …

Dann also los. Rauf auf die Liege! Die hält trotz ihrer spillerigen Beinchen. Schon mal eine Sorge weniger. Sekunden später genieße ich Leas Hände, die meine Haut zunächst mit einer Reinigungslotion vorbereitet und dabei leicht massiert. Daran kann man sich gewöhnen, erst recht an einem Arbeitstag.

Wie ich mit grob gemörsertem Spinat-Peeling aussehe, erfahre ich glücklicherweise erst im Anschluss. Daher genieße ich auch diese Behandlung mit voller Wonne. Mein Bart ist dabei zwar ziemlich im Weg und für die Rohrzucker-Kristalle blöderweise sehr empfänglich – aber dafür war meine gefurchte Klingonen-Stirn ewig schon nicht mehr so entspannt. Ich fühl mich super! Von mir aus könnte Lea noch stundenlang so weitermachen. Schon aber kommt sie mit einem warmen Handtuch, wischt mir das Peeling aus dem Gesicht und trägt die Maske auf. Fühlt sich auch gut an. Kitzelt ein wenig, aber ist so angenehm und entspannend, dass ich eindöse und dann aufwache wie frisch geboren – und um eine großartige Erfahrung reicher. Eins ist sicher: Ich komm wieder!

Naturkosmetik

Naturkosmetik oder Bio-Kosmetik sind keine gesetzlich geschützten Begriffe. Wer Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs bevorzugt, sollte sich daher nicht allein auf die Werbung verlassen, sondern nachfragen. In zertifizierter Naturkosmetik sind viele Problemstoffe verboten, so unter anderem mineralölbasiertes Mikroplastik und viele Konservierungsstoffe, außerdem Inhaltsstoffe auf Erdölbasis, Silikone und PEG (Polyethylenglykole) als Emulgatoren oder Schaumbildner.

#heimat Schwarzwald Ausgabe 25 (2/2021)

Ob Hüftgold vom Titisee, blütenschnuppern im Renchtal oder hobbygärtnern auf Balkonien - Wir haben richtig Bock auf Frühling!

#heimat, der Genussbotschafter für den Schwarzwald 

In der Zeitschrift #heimat geht es um Genuss in der Region, um (kulinarische) Traditionen und gute Adressen, um Manufakturen und Menschen. Idee und Konzept für #heimat stammen von Chefredakteur Ulf Tietge und seinem Team. Das Magazin wurde 2016 mit dem Ortenauer Marketingpreis ausgezeichnet und ist inzwischen bundesweit erhältlich.

Weitere tolle Artikel aus der #heimat

Menschen

Walls can talk!

Wände können sprechen. Das weiß nicht nur Kendrick Lamar, dessen Song darüber einen Grammy gewonnen hat, sondern auch Jan Knopp von der Altholzgarage
Menschen

Immer volle Locke!

Zu Marcos Friseursalon nach Kirchzarten kommen Hipster wie Omas aus der Nachbarschaft. Und auch wir kriegen einen neuen Vintage-Look verpasst...
Schwarzwald

Mit dem Bike cross und quer durch den Schwarzwald

Wurzeln und Steine, Pfade und Wege. Abseits aller Straßen führt die 450 km lange Bike-Crossing Schwarzwald Strecke der Länge nach durch die Heimat
Menschen

Badens Brenner Teil 3: Feine Ziele, viele Hände

Hinter einem guten Brand stecken immer Neugierde, Geduld, Geschmack. Meist hat auch die Ehefrau ihren Anteil, genauso wie die ganze Familie
... Reportagen Wie gut ist Skin-Food-Kosmetik?