Schwarzwälder Veggie-Rezepte gehen über die Kantinentheke

Drei Tage Werbung für Veggie: Fernsehkoch und Kochbuchautor Ronny Loll rückt bei Meiko in Offenburg die vegetarische Küche in den Fokus. Mit sechs vegetarischen Rezepten aus unserem #heimat-Kochbuch Schwarzwald Reloaded 4!

Kitchen Takeover bei Meiko in Offenburg: Vom 7. bis 9. März übernahm Fernsehkoch und Kochbuchautor Ronny Loll das Betriebsrestaurant des Spültechnik-Herstellers, der weltweit mehr als 2.700 Mitarbeiter beschäftigt. Lolls Mission: die Mitarbeiter mit vegetarischen Gerichten begeistern und so die Akzeptanz fleischloser Gerichte weiter zu erhöhen. Bisher beträgt dieser Anteil im Betriebsrestaurant etwa 35 Prozent.

Rund 280 Essen gehen an einem normalen Tag im Meiko-Betriebsrestaurant über die Theke. Für das Takeover wurden zusätzliche Tische und Stühle bereitgestellt, um 1.000 vegetarische Essen in nur drei Tagen ausgeben zu können. Unterstützung bekam der Fernsehkoch vom Team um Küchenchef Michal Speck und dem Caterer Aramark. Durch diese Kooperation und durch die Bezuschussung durch Meiko war es möglich, die Gerichte vom Fernsehkoch zu Preisen zwischen 4 und 7 Euro anzubieten.

Schwarzälder Veggie-Angebot stößt auf große Zustimmung

Schon nach dem ersten Tag war klar: Die Meikoianer lieben Abwechslung! „Es sind deutlich mehr Besucher als sonst“, freute sich Meiko-Sprecherin Regine Oehler, die diese Aktion gemeinsam mit Meiko-CEO Thomas Peukert und dem Offenburger Kochbuchverlag team tietge und Verleger Ulf Tietge entworfen hat. Daher stammten die sechs Rezepte für den Kitchen Takeover auch aus dem 14. März 2023 von Tietge verlegten Veggie-Kochbuch Schwarzwald Reloaded 4: Rote Bete mit Schafskäse, handgemachte dicke Pasta mit Fenchel und Tomate, Knusprige Senfeier und geschmortes Wurzelgemüse, Ofen-Auberginen und Alles vom Blumenkohl. Zur Wahl standen somit jeden Tag zwei Gerichte; Salat und Dessert wurden wie üblich angeboten. Für die, die nicht auf Fleisch verzichten wollten, gab es noch eine Fleischkomponente on top. Dazu Regine Oehler: „Wir möchten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht erziehen, sondern für vegetarisches Essen begeistern“.

Bei den verwendeten Produkten arbeiteten Loll und Aramark eng mit regionalen Erzeugern zusammen etwa dem Schafraffenland in Bühl-Balzhofen für den Schafskäse zur Ofenknolle. Lieferant für das Gemüse war Querfeld, die nachhaltiges, regionales und fair erzeugtes Gemüse anbieten auch und gerade krumme Gurken oder aus der Norm fallende Größen. Für die Meiko Group steckt hinter dem Kitchen Takeover ein Stück Unternehmenspolitik: Nachhaltigkeit und Ressourcenminimierung spielen bei Meiko eine große Rolle.

Fazit: Vegetarisch schmeckt und muss nicht teuer sein

Aramark-Betriebsleiter Michael Speck und Ronny Loll waren am Ende des ersten Tags nach eigenen Angaben „fertig, aber glücklich fertig“. Loll: „Wir bereiten möglichst viel vorn an der Theke vor den Augen der Gäste zu. So wird etwa auch der Feta hier gegrillt und auf die Teller mit der Ofenknolle Rote Beete mit dem Salat drapiert. Vegetarisch macht Spaß und muss nicht teuer sein! Es ist eine bewusste Entscheidung statt Verzicht. Das ist unsere Botschaft, und die kam heute richtig gut an.“