Meer Genuss geht kaum!

In diesem wunderbaren Kleinod im Elsass kommen Fischliebhaber voll auf ihre Kosten, findet Kolumnist Christian Hodeige

Text: Christian Hodeige

Im ersten Teil unserer kleinen, feinen Elsass-Genießer-Serie waren wir mit dem L’ami Fritz in einer authentischen Winstub. Dieses Mal wird’s ein bisschen maritimer – aber mindestens genauso lecker. Versprochen!

Am Fuße des gediegenen Weinbergs von Mulhouse, in einem etwas gehobenen Stadtviertel, an einer Straßenecke, die auf den ersten Blick eher unscheinbar und etwas farblos wirkt, findet Ihr das Restaurant Le Bistrot à Huitres – in der Rue Du Moenchsberg 2, um ganz genau zu sein. Ein wunderbares Kleinod ist das, das sich seit vielen, vielen Jahren dem Geschmack des Meeres widmet und bei dem Austern-, Krustentier- und Fischliebhaber voll auf ihre Kosten kommen.

Der ansprechend schlicht gestaltete und nicht zu große Speisesaal erinnert ein wenig an das Interieur eines Dampfers. Die Küche von Patron Bertrand Meissner ist dagegen an Frische und schnörkelloser Eleganz kaum zu überbieten. Der Service rund um seine Frau Christine ist herzlich und zuvorkommend.

Abtauchen und genießen: Die maritime Küche von Bertrand Meissner

Das Paar und sein Haus werden täglich mit den Fine de Claires aus Marennes d’Oléron, den Spéciales Perle Blanche und Tsarkaya de Cancale aus Cap Ferret, den Belons und den Plates beliefert. Also mit dem Besten vom Besten. Mit Austern zum Beispiel, die am besten frisch und gekühlt schmecken, ohne alle Zutaten, einfach pur und mit dem restlichen Meerwasser in der Schale. Hier kommt der unvergleichlich delikate Geschmack dieser köstlichen Meeresfrüchte voll zur Geltung. Darüber hinaus bietet Meissner Krabben, Langusten, Venusmuscheln, Samtmuscheln, Prairemuscheln, rosa und graue Garnelen, Wellhornschnecken, Strandschnecken, Samtkrabben, Miesmuscheln und Königskrabben an. Natürlich gibt es auch kanadischen Hummer und Jakobsmuscheln und je nach Angebot Kabeljau, Wolfsbarsch, Seeteufel oder Dorade als Fischgericht. Die Felsenfischsuppe mit Beilage ist das Markengericht des Hauses.

Das Beste kommt zum Schluss

Seit 1994 kocht, grillt oder pochiert der Meister punktgenau und herrlich zurückhaltend, das exzellente Grundprodukt steht dabei immer im Vordergrund. Ein anregendes kaltes und warmes Vorspeisenmenü kann die Vorfreude auf die verschiedenen Plateaux de fruits de mer verlängern. Die Preise, die noch sehr höflich sind, müssen an dieser Stelle noch unbedingt erwähnt werden. Eine ausgezeichnete Weinkarte rundet das tolle Angebot ab. Und mehr noch: Viele Stammgäste freuen sich schon vor dem Essen auch noch auf das Dessert, so gut sind hier die Nachspeisen.

Ein Tipp noch: Reserviert unbedingt! Das Gasthaus ist fast jeden Mittag und Abend ausgebucht. Wenn Ihr vor dem Restaurantbesuch noch etwas einkaufen möchtet, empfehlen wir die Feinkostmetzgerei Boucherie David, den Fischhändler Traiteur du Littoral und den Gemüsehändler Aux Delices des Quatre Saisons mit einer kleinen, sehr erlesenen Käsetheke – alle direkt gegenüber.

Weitere tolle Artikel aus der #heimat

Aktuelles

Die Gewinner des Kuckucks 2025 stehen fest

Von der Halde bis zur Genusswerkstatt: Der Schwarzwald Genuss-Award „kuckuck 25“ hat wieder seine Flügel ausgestreckt und die beliebtesten Genusshelde...
Schwarzwald

Das Rosendorf Nöggenschwiel im Südschwarzwald

Im kleinen Dorf Nöggenschwiel dreht sich fast alles um die Königin der Blumen. Das Rosendorf hat sogar einen Rosenkönig! Wir haben Freddy I. getroffe...
Schwarzwald

Radeln am Hochrhein - #heimat Radrundtour

Lust auf eine Radtour am Hochrhein? Bei Eispausen, herrlichen Ausblicken und entspannten Kilometern entlang des Wassers kommen schnell Urlaubsgefühle ...
Schwarzwald

Gartenschau 2025: Expedition in den Schwarzwald

Vom 23. Mai bis 12. Oktober 2025 laden Freudenstadt und Baiersbronn zur Landesgartenschau Tal X ein – mit Blumen, Wald, Handwerk und kulturellen Highl...
... Restaurants Meer Genuss geht kaum!