Grüne Sauce und Co: frische Frühlingsküche

Endlich wieder frisches Frühlingsgemüse! Aber was ist jetzt eigentlich genau dran? Und was macht man mit dem Grünzeug?

Und dann ist er da, der Frühling. Für mich als begeisterter Koch beginnt nun die absolut schönste Zeit im Jahr. Was gibt es Inspirierenderes, als an den schier überquellenden Marktständen entlangzuschlendern und dabei der Kochfantasie freien Lauf zu lassen? Die Fülle der Gemüse, Salate und Kräuter ist überwältigend. Noch bevor ich aber Kohlrabi oder Radieschen in meinen Einkaufskorb lege, besorge ich mir die Zutaten für einen Frühjahrsklassiker aus meiner alten Heimat Hessen: Frankfurter Grüne Soß (ich war ja nicht immer Badener). Das Schöne an dieser frischen Kreation: Sie lässt sich auch wunderbar mit Schwarzwälder Klassikern verbinden. Also los!

Es dürfte wohl kaum ein Gericht geben, das so tief in der hessischen Küche verwurzelt ist wie die aromatische Kräutersauce. Man sagt sogar, dass jede Frankfurter Familie ihr eigenes Rezept hat: Manche nehmen mehr Sauerampfer, andere bevorzugen einen kräftigeren Schnittlauchgeschmack. In jedem Fall ist sie dank der Kombination aus frischen Frühlingskräutern eine echte Vitaminbombe. Ihr braucht daher:

• 1 gebundene Kräutermischung oder je 25 g Kresse, Schnittlauch, Petersilie, Borretsch, Sauerampfer, Pimpinelle und Kerbel
• 200 g saure Sahne
• 200 g Schmand oder Crème fraîche
• 1 EL Senf, mittelscharf
• 1/2 Zitrone, Saft
• 1 EL Weißweinessig
• 1 TL Zucker
• 2 EL Pflanzenöl
• 1/2 TL Salz 
• Pfeffer aus der Mühle

Alle Kräuter waschen, trockenschütteln und grob hacken. Die Stiele könnt Ihr hier gerne mitverwenden. Mit allen weiteren Zutaten in einen Mixer geben und bis zur gewünschten Feinheit pürieren – fertig. Wer mag, kann auch noch ein hartgekochtes Ei und etwas Dill mit untermixen.

Zur „Grie Soß“ werden typischerweise Salzkartoffeln und gekochte Eier serviert. Für besagten badischen Einschlag könnt Ihr die Sauce aber auch mit grünem Spargel und Schwarzwälder Schinken servieren. Dafür Spargel waschen und die holzigen Enden abschneiden. Etwas Butter in einer Pfanne erhitzen und den Spargel darin von allen Seiten anbraten. Herausnehmen und je rund 5 Stangen Spargel in 1–2 Scheiben Schinken einrollen. Die Röllchen zurück in die Pfanne geben und rundherum in wenigen Minuten knusprig braten.  Die Grüne Sauce kann aber noch viel mehr: Sie schmeckt auch zu Fleisch wie Schnitzel, Braten oder Geflügel, zu gebratenem oder pochiertem Fisch, als Dip, Dressing oder ganz einfach als cremiger Brotaufstrich. 

Ran an die Töpfe

Aber jetzt entschuldigt mich bitte: Ich muss ran an den Frühling und ihn auf den Teller bringen. Der junge Lauch etwa, den ich auf dem Markt ergattert hab’, schreit förmlich danach, mit Bergkäse im Ofen gratiniert zu werden. Auch mit anderen saisonalen Spezialitäten wie Mairübchen, Spargel, Bärlauch und Rhabarber lassen sich jetzt herrliche Gerichte zaubern. Und Ihr merkt: Euren Klaus hat’s gepackt …

Unser liebstes Frühlingsgemüse

Knackig, frisch und lecker! Mit Rhabarber, Mairübchen und Kohlrabi bringen wir jetzt den Frühling auf den Teller…

 

Weitere tolle Artikel aus der #heimat

Aktuelles

Die Gewinner des Kuckucks 2025 stehen fest

Von der Halde bis zur Genusswerkstatt: Der Schwarzwald Genuss-Award „kuckuck 25“ hat wieder seine Flügel ausgestreckt und die beliebtesten Genusshelde...
Schwarzwald

Das Rosendorf Nöggenschwiel im Südschwarzwald

Im kleinen Dorf Nöggenschwiel dreht sich fast alles um die Königin der Blumen. Das Rosendorf hat sogar einen Rosenkönig! Wir haben Freddy I. getroffe...
Schwarzwald

Radeln am Hochrhein - #heimat Radrundtour

Lust auf eine Radtour am Hochrhein? Bei Eispausen, herrlichen Ausblicken und entspannten Kilometern entlang des Wassers kommen schnell Urlaubsgefühle ...
Schwarzwald

Gartenschau 2025: Expedition in den Schwarzwald

Vom 23. Mai bis 12. Oktober 2025 laden Freudenstadt und Baiersbronn zur Landesgartenschau Tal X ein – mit Blumen, Wald, Handwerk und kulturellen Highl...
... Kochschule Grüne Sauce und Co: frische Frühlingsküche