Der Rad-Schönschrauber

Die Radläden der Nachkriegszeit waren düstere Orte. Eckhart Werber wollte das ändern – und baute Räder schön wie Kunst

Text: Jannik Jürgens Fotos: Rémy Vroonen

Eckhart Werber steht in seinem Fahrrad-Atelier. Vor der Werkbank ist ein blank polierter Faggin-Rahmen eingespannt. Er streicht mit der Hand über den Stahl. Ein Lächeln huscht über sein Gesicht.

Es ist ein Rahmen für ein Damenrad. Werber hat das Sitzrohr kürzen lassen. Der Rad soll seiner Frau Corine passen, er möchte es ihr schenken. Schnell fahren soll das Zw...

Wähle deinen Zugang zum Weiterlesen:

Du hast ein Print-Abo aber noch keinen Digital-Zugang? Dann bekommst du in den kommenden Tagen einen Freischaltcode zugeschickt, womit du dein Abo kostenlos upgraden kannst. Wenn du dich damit einloggst, kannst du alle h+ Artikel digital lesen. 

Du hast einen Freischaltcode? Dann kannst Du dein Konto hier freischalten.

Weitere tolle Artikel aus der #heimat

Schwarzwald

50 Jahre Europapark - Neue Attraktionen & Specials 2025

Unter dem Motto „Europa.Gemeinsam.Erleben.“ feiert der Europa-Park sein Jubiläum mit einem spektakulären Jahr voller Überraschungen. Wir haben die wic...
heimat+ Schuhe aus dem Schwarzwald

Wie in Sulzburg Stiefel aus heimischen Leder entstehen

Stiefel und Taschen aus Häuten von hier: Laura Mosers Werke bleiben ihren Trägern jahrzehntelang treu. Wir haben der Schuhmacherin aus Sulzburg über d...
heimat+ Schlittschuhfahren im Schwarzwald

Holiday on Ice auf der Kunsteisbahn am Wiedenfelsen

Karts, Fackeln, Fondue, Schlittschuhe und Kindheitserinnerungen: Auf der Kunsteisbahn am Wiedenfelsen gibt es Wintertage mit so viel Action wie sonst ...
Wie mir schwätze (Unsere Mundart)

Mundart: Über Alkohol

Es gibt viele Gründe für ein Schubserle und wenige für Mäßigung. Darum ä bissl was zum Lesen zum Thema Alkohol.
... Menschen Der Rad-Schönschrauber