Die Gewinner des Kuckucks 2025 stehen fest

Von der Halde bis zur Genusswerkstatt: Der Schwarzwald Genuss-Award „kuckuck 25“ hat wieder seine Flügel ausgestreckt und die beliebtesten Genusshelden der Region ausgezeichnet. Mit dabei: alte Bekannte, junge Wilde – und ganz viel Herz.

Schwarzwald-Genuss mit Auszeichnung

Der Schwarzwald hat viele Seiten – und mindestens ebenso viele Geschmäcker. Vom handgemachten Brot bis zur feinen Pâtisserie, vom Hotel mit Weitblick bis zum Dinner im stillgelegten Waggon: Die Genusskultur zwischen Baiersbronn, Calw und Hinterzarten ist so vielfältig wie die Landschaft selbst. Genau dieses kulinarische Lebensgefühl wurde auch 2025 wieder gefeiert – mit dem Schwarzwald Genuss-Award „kuckuck 25“, der am 30. Juni im festlichen Rahmen des Europa-Parks in Rust verliehen wurde.

Insgesamt sieben Publikumspreise wurden vergeben, ergänzt durch einen Ehrenpreis der Fachjury – mit großer Bühne, viel Applaus und noch mehr Leidenschaft. Über 77.000 Stimmen wurden online abgegeben, 30 Finalisten waren geladen – und am Ende stand fest: Der Schwarzwald kann nicht nur Kirschtorte, sondern auch Innovation, Nachhaltigkeit und ehrliche Gastfreundschaft.

Ob traditionsreicher Familienbetrieb oder kreative Neugründung – der „kuckuck“ holt jene vor den Vorhang, die tagtäglich dafür sorgen, dass der Schwarzwald so genussvoll bleibt, wie er ist.

Welche Betriebe sich 2025 über einen „kuckuck“ freuen durften? Hier kommen alle Gewinner im Überblick.

Nest des Jahres

Hotel Die Halde in Oberried-Hofsgrund

Architektur, Ausblick und Authentizität: Die Halde auf dem Schauinsland überzeugt nicht nur durch regionale Bauweise, sondern auch durch gelebte Gastfreundschaft auf 1.147 Metern. Naturparkwirt, Bergspa, Wild aus der Region – hier passt alles zusammen.

Mehr Einblicke unter www.halde.com .

Lokal des Jahres

Café im Kloster in Calw-Hirsau

Im ehemaligen Wagenhaus des Klosters Hirsau servieren Susanne und Stefan Schober Backkunst nach Omas Rezepten – mit Dinkel vom Biolandhof und einem Café-Garten zum Verweilen. Nachhaltig, liebevoll und voller Geschmack.

Mehr Entdecken unter https://www.cafeimkloster.com/

Erlebnis des Jahres

Secret Dinner der Next Generation in Hochschwarzwald

Junge Köche überraschen mit 6-Gänge-Menüs an geheimen Orten: Ob alte Bürstenfabrik oder restaurierter Speisewaggon – das „Secret Dinner“ ist Erlebnis und Genuss in einem. Immer regional, immer ausgebucht.

Mehr zum Secret Dinner. 

Macher des Jahres

Familienbrauerei M. Ketterer in Hornberg

Mit Quellwasser aus römischen Stollen, Slow-Brewing-Gütesiegel und Energie aus heimischen Holzhackschnitzeln setzt die Familienbrauerei auf Nachhaltigkeit und Qualität – und schenkt mit jedem Bier ein Stück Heimat aus.

Mehr Informationen zur Brauerei. 

Newcomer des Jahres

delikaaat! Genusswerkstatt Martin Menke in Baiersbronn

Ob Valrhona-Schokoladeneis oder schwäbische Seelen: In Martin Menkes Genusswerkstatt trifft französische Patisserie auf regionale Zutaten. Ein köstlicher Neuzugang in Baiersbronns Sterne-Universum.

Mehr zur Genusswerkstatt.

Teamplayer des Jahres

Maxie Zimmermann aus dem Hotel Ludinmühle in Freiamt

Mit Herz, Hingabe und Teamgeist prägt sie den Alltag im Wellnesshotel – und ist für Gäste wie Kollegen die gute Seele des Hauses. Ein Vorbild für das, was Gastlichkeit wirklich bedeutet.

Mehr Informationen zum Hotel Ludinmühl.

Ehrenpreis der Jury

Roland Mack, Europa-Park Rust

Der Gründer des Europa-Parks wurde für sein Lebenswerk und seinen Beitrag zum touristischen Erfolg des Schwarzwalds geehrt – und das völlig zu Recht. Was auf einem Bierdeckel begann, begeistert heute Millionen.

 

Eine Bühne für die Genusshelden der Region

„Der kuckuck ist auf dem besten Weg, sich zum Oscar des Schwarzwaldes zu entwickeln – nur eben mit mehr Geschmack und weniger Glamour“, bringt es Landrat Dr. Christian Ante auf den Punkt. Auch Jury-Mitglied und #heimat-Herausgeber Ulf Tietge betont: „Es geht hier nicht um Sternestaub, sondern um echtes Erleben. Genau das macht den Schwarzwald so besonders.“

Noch mehr Genuss? Bitte sehr!

Die Auszeichnung mit dem „kuckuck 25“ ist nur die Spitze der Schwarzwälder Genussvielfalt. Wer noch tiefer eintauchen möchte in die Welt der Finalisten, Nominierungen und kulinarischen Geheimtipps, findet auf der offiziellen Website des Schwarzwald Genuss-Awards viele weitere Infos – vom „Nest des Jahres“ bis zum „Teamplayer mit Herz“.

Alle Details, Porträts und Bilder zur Preisverleihung gibt’s hier:
kuckuck-award.de

Dort können auch die anderen großartigen Finalisten entdeckt werden – vielleicht ist ja der nächste Ausflug oder Restaurantbesuch schon mit dabei? Oder wie wir sagen würden: Einmal kuckuck, immer kuckuck.

Weitere tolle Artikel aus der #heimat

Schwarzwald

Das Rosendorf Nöggenschwiel im Südschwarzwald

Im kleinen Dorf Nöggenschwiel dreht sich fast alles um die Königin der Blumen. Das Rosendorf hat sogar einen Rosenkönig! Wir haben Freddy I. getroffe...
Schwarzwald

Radeln am Hochrhein - #heimat Radrundtour

Lust auf eine Radtour am Hochrhein? Bei Eispausen, herrlichen Ausblicken und entspannten Kilometern entlang des Wassers kommen schnell Urlaubsgefühle ...
Schwarzwald

Gartenschau 2025: Expedition in den Schwarzwald

Vom 23. Mai bis 12. Oktober 2025 laden Freudenstadt und Baiersbronn zur Landesgartenschau Tal X ein – mit Blumen, Wald, Handwerk und kulturellen Highl...
Menschen

Fidelius Waldvogel: Schwarzwaldkabarett mit Traktor & Dialekt

Fidelius Waldvogel tourt wieder: Schwarzwald-Kabarett & Bulldogbühne – #heimat trifft Bühnenkultur.
... Aktuelles Die Gewinner des Kuckucks 2025 stehen fest