Unterirdische Zeitzeugen: Bunker in den Vogesen

Bunker wie Schoenenbourg sollten Frankreich schützen. Was hat's gebracht? Das wollten wir wissen und sind für euch hin

Text: Pascal Cames · Fotos: Jigal Fichtner

Nach 1918 hieß es in Frankreich: Nie wieder Krieg! Zumindest nicht nochmal so einer wie der Erste Weltkrieg, damals noch der Große Krieg genannt. Man wusste noch nicht, dass noch ein größerer kommen würde. Die Folgen des Ersten Weltkriegs waren für Europa verheerend, aber für Frankreich ein Desaster. Das Land war ausgeblutet, fast 1,4 Millionen Soldaten waren tot, der Nordoste...

Wähle deinen Zugang zum Weiterlesen:

Du hast ein Print-Abo aber noch keinen Digital-Zugang? Dann bekommst du in den kommenden Tagen einen Freischaltcode zugeschickt, womit du dein Abo kostenlos upgraden kannst. Wenn du dich damit einloggst, kannst du alle h+ Artikel digital lesen. 

Du hast einen Freischaltcode? Dann kannst Du dein Konto hier freischalten.

Weitere tolle Artikel aus der #heimat

Porträts

Kulinarische Raffinesse in historischen Mauern

Mit dem Mut kreativer Köpfe und dem Charme einer historischen Lokhalle entstand vor 10 Jahren ein wahres Juwel in Freiburg: die LOKation
Aus der Region – für die Region

Ein starker Partner von hier

Hand aufs Herz: Worum geht es beim Versichern? Um Vorsorge, Kostenschutz und Schadensregulierung? Alles richtig, aber im Wesentlichen geht es doch vor...
Der kulinarische Schwarzwald

Neues Gourmet-Pop-up Auerhahn eröffnet am Schluchsee

Zwei Spitzenköche zaubern bald viermal die Woche ein Gourmet-Menü in der Brasserie des Hotels, das gerade renoviert wird
Einer von uns

Ehren-Kuckuck für Hotelier Hermann Bareiss

Der Ehrenpreis geht dieses Jahr an einen Hotelier, der den Schwarzwald auf seine ganz eigene Weise geprägt hat
... Reportagen Unterirdische Zeitzeugen: Bunker in den Vogesen