Neues Gourmet-Pop-up Auerhahn eröffnet am Schluchsee

Zwei Spitzenköche zaubern bald viermal die Woche ein Gourmet-Menü in der Brasserie des Hotels, das gerade renoviert wird

Seit dem 5. Oktober ist der Schwarzwald um einen kulinarischen Hotspot reicher: Die Spitzenköche Yann Bosshammer und Oscar de Matos eröffnen ein Gourmet-Pop-up direkt am Schluchsee. Gemeinsam werden sie die Küche des Auerhahns einweihen, der gerade renoviert und nach dem Pop-up als Hotel am Seeufer eröffnen wird. 

Oscar de Matos absolvierte seine Ausbildung von 2000 bis 2003 bei Ferran Adrià im berühmten El Bulli und siedelte danach in die Schweiz über, wo er bis 2023 das Sternerestaurant Maihöfli in Luzern betrieb. 2021 erregte der Spanier Aufsehen, als ihn der Schweizer Gault Millau von 14 auf 16 Punkte hochstufte und zum Aufsteiger des Jahres ausrief.

Yann Bosshammer ist ebenfalls schon seit Jahren in der Sterne-Gastronomie zu Hause, unter anderem im Drei-Sterne-Restaurant Schwarzwaldstube. Zuletzt war der gebürtige Elsässer Sous Chef im zweifach besternten Opus V in Mannheim. Bosshammer wird dem Auerhahn auch nach dem Pop-up als Küchendirektor des gesamten Hotels erhalten bleiben. 

„Eine Hochburg für Kulinarik und Wellness am Schluchsee"

„Das Gebäude wird gerade mit viel Sorgfalt renoviert. Da Küche und Restaurant als Erstes fertig wurden, dient das Pop-up auf der Baustelle als Blaupause für das Hotel Auerhahn, das wir als Hochburg für Kulinarik, Wellness und Naturerleben am Schluchsee etablieren möchten“, so Hoteldirektor Marius Tröndle, der am Schluchsee bereits das Boutique-Hotel Mühle mit dem gleichnamigen Zwei-Sterne-Restaurant betreibt. 

Während die Umbauarbeiten in Teilen des 1990 erbauten Hotels andauern, werden der elsässisch-deutsche und der spanisch-schweizerische Spitzenkoch ab Oktober viermal die Woche ein Gourmet-Menü im Gastraum der späteren Brasserie des Hotels servieren, das einen Vorgeschmack auf die Kulinarik des Hotels bietet. 

Die Vorpremiere des Hotel Auerhahns mit gleich zwei Köchen zu feiern, war eine bewusste Entscheidung von Inhaber und Hotelier Tröndle: „Wir verwandeln das Gebäude mit seinen 64 Zimmern, zwei Restaurants und einem großen Wellnessbereich gerade von Schwarzwald-Barock in Schwarzwald-Modern. Da passt ein kosmopolitisches Duo bestens, das vor neuen Ideen sprudelt, aber mit Yann Bosshammer auch in der Region verwurzelt ist.“ 

Weitere tolle Artikel aus der #heimat

Schwarzwald

50 Jahre Europapark - Neue Attraktionen & Specials 2025

Unter dem Motto „Europa.Gemeinsam.Erleben.“ feiert der Europa-Park sein Jubiläum mit einem spektakulären Jahr voller Überraschungen. Wir haben die wic...
heimat+ Schuhe aus dem Schwarzwald

Wie in Sulzburg Stiefel aus heimischen Leder entstehen

Stiefel und Taschen aus Häuten von hier: Laura Mosers Werke bleiben ihren Trägern jahrzehntelang treu. Wir haben der Schuhmacherin aus Sulzburg über d...
heimat+ Schlittschuhfahren im Schwarzwald

Holiday on Ice auf der Kunsteisbahn am Wiedenfelsen

Karts, Fackeln, Fondue, Schlittschuhe und Kindheitserinnerungen: Auf der Kunsteisbahn am Wiedenfelsen gibt es Wintertage mit so viel Action wie sonst ...
Wie mir schwätze (Unsere Mundart)

Mundart: Über Alkohol

Es gibt viele Gründe für ein Schubserle und wenige für Mäßigung. Darum ä bissl was zum Lesen zum Thema Alkohol.
... Aktuelles Neues Gourmet-Pop-up Auerhahn eröffnet am Schluchsee