Geben Sie Ihren Suchbegriff ein
Den naturtrüben Apfelsaft (von heimischen Streuobstwiesen) zusammen mit der Zimtstange, der Vanilleschote und dem in Scheiben geschnittenen Ingwer, den gewürzen und der in Scheiben geschnittenen Bio-Orange erhitzen, aber nicht kochen und 10 Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen. Die Zugabe von Zucker oder Honig ist im Gegensatz zu Varianten mit durchgegorenem Most nicht nötig, der Apfelsaft ist süß genug.
Wenn der aromatisierte Apfelsaft auf etwa 80 Grad heruntergekühlt ist, eine große Kelle in ein hitzebeständiges Gefäß geben und mit je 20 ml Weissbart-Gin je Tasse aufgießen. Den Drink entweder mit etwas aufgeschäumter Sahne und Zimt, Kardamom oder geriebener Tonka-Bohne krönen. Alternativ den Glühsaft mit Schuss mit 1 Msp. Szechuan-Pfeffer (frisch zerstoßen) noch etwas feuriger machen und heiß servieren.
Die Menge reicht für etwa sechs Gläser und lässt sich natürlich in einer Thermoskanne auch perfekt auf eine winterliche Wanderung mitnehmen. Wenn Kinder dabei sind – umso besser, dass der Gin erst kurz vor dem Servieren frisch aufgegossen wird. So können sich die Kinder den heißen Würzsaft schmecken lassen und für die Großen bleibt mehr Gin.
4,5 cl Wildbart! Rum 1 Limette 1,5 cl Mandelsirup 1 cl Mangosaft Ehe Ihr an den Drink geht, bereitet Ihr die Gläser vor.
Zutaten 2 Auberginen Gewürzmischung Ras El-Hanout 10 ml Olivenöl 1 rote Zwiebel in Ringen 1 Karotte sowie 1 Kohlrabi 60 g Grantatapfelkerne 20 Bärlauchkapern 50 g Ziegenkäse etwas Olivenölkaviar gepufften Quinoa Kräuterblüten Salz und Pfeffer Zubereitung Die Auberginen in 3 cm dicke Scheiben schneiden....